Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| finn | kaari 'Bogen, Wölbung; Spant, Schiffsrippe' | Gen. kaaren | |||||
| észt | kaar 'Bogen und allerlei Bogenförmiges, Kreis' | Gen. kaare, kaaru | |||||
| számi/lapp | L | kuoŋar ~ kuokŋar 'Spant, Rippe eines Bootes' | |||||
| Ko | kūŋɒ̑r 'Spant (des Bootes)' | ||||||
| P | kūŋɒ̑r 'Spant (des Bootes)' | ||||||
| Kld | kūŋar 'Spant (des Bootes)' | ||||||
| T | kīŋr 'Spant (des Bootes)' | ||||||
| K | kīŋr 'Spant (des Bootes)' | T.I.Itkonen, WbKKlp: 166 (T. I. Itkonen) | |||||
| ? hanti/osztják | O | χoŋkar 'Flußbucht' | |||||
| Kaz | χǫŋkart: šăš χǫŋkart 'am Rückgrat von Nacken abwärts laufende Furche, Grube im Kreuz (und Rücken) des Pferdes' | šăš 'Rücken' | |||||
| Ni | χuŋχarə 'Handhöhle, zusammengedrückter Handteller' | Ostjakisches: 296 | |||||
| szölkup | Ta | qaŋar 'Reuse, Sack (des Netzes)' | Erd | ||||
| Ty | qaγar 'Reuse, Sack (des Netzes)' | ||||||
| Ke | qār 'Reuse, Sack (des Netzes)' | ||||||
Finn. re und lapp., ostj., selk. r sind Ableitungssuffixe.
Das ostj. Wort kann nur hierher gestellt werden, wenn U *ŋ > ostj. *ŋk > ŋk, ŋχ wurde.
Das denom. Ableitungssuffix *rз — falls die angeführten Wörter zusammengehören — trat möglicherweise bereits in U Zeit an den Stamm.
Die Zusammenstellung ist aus semantischen Gründen unsicher.
Die Verbindung von mord. karks 'Gürtel' (Sauvageot: Rech. 89), wotj. kar 'Nest; Lager der Tiere (Höhle, Loch, Lager); Stadt', syrj. kar 'Stadt' (Wichmann: WotjChr. 65; Sauvageot: a.a.O.) und sam., jen. Ch. koełutuʔ 'Bauchgurt des Rentiers' (Sauvageot: a.a.O.) mit finn. kaari ist nicht akzeptabel.