Uralonet
MTA Nyelvtudományi Intézet MagyarEnglishDeutsch   InformációkSúgó

  1. čaŋɜ- FU    'üt'  de 'schlagen'  en 'hit (tr)'



    UEW № 99 Sorszám szerint: << Előző Következő >> Új keresés



    Egyeztető rész - (leány)nyelvi adatok
     
    mordvinEčavo- 'schlagen, erschlagen, prügeln'
    Mšavo- 'schlagen, erschlagen, prügeln'
     
    mari/cseremiszKBčaŋγe- 'kerben, den Rohbau zimmern'
    Ućoŋe- 'kerben, den Rohbau zimmern'
    Bčoŋe- 'Einschnitte in die (Ende der) für einen Blockverband bestimmten Balken hauen'
     
    hanti/osztjákVčoγ- 'ausschlagen, einen Fußtritt geben'OL:97
    Včɔγ- 'ausschlagen, einen Fußtritt geben'
    DNčoŋχ- 'ausschlagen, durch Beinstellen umwerfen, ein Bein stellen'Ostjakisches:941
    Osoŋχ- 'ausschlagen'Ostjakisches:941
     
    manysi/vogulšɛ̮̄ŋk- 'ausschlagen, einen Fußtritt geben'Steinitz, WogVok:195 (Kannisto mitg. Steinitz)
    KMsē̮ŋk˳- 'ausschlagen, einen Fußtritt geben'Steinitz, WogVok:195 (Kannisto mitg. Steinitz)
    KUsāŋχ- 'ausschlagen, einen Fußtritt geben'Steinitz, WogVok:195 (Kannisto mitg. Steinitz)
    Pšaŋk- 'ausschlagen, einen Fußtritt geben'Steinitz, WogVok:195 (Kannisto mitg. Steinitz)
    Pšak- 'ausschlagen, einen Fußtritt geben'
    Nsāŋχw- 'rúg, rugdos; stoßen'MSz


    Magyarázat
    MagyarDeutsch

    Aus der Grundbedeutung 'schlagen' sind die Bedeutungen in den heutigen Einzelsprachen ableitbar.

    In den obugrischen Sprachen wurde FU *ŋ > *ŋk (ostj. ŋχ, wog. ŋk, ŋχ usw.).

    Die Zusammenstellung von finn. haava 'Wunde' mit den mord. und tscher. Wörtern (s. Literatur) ist semantisch unwahrscheinlich.

    Die Gleichung des tscher. Wortes mit wotj. čogi̮- 'abhauen', syrj. či̮gli̮- 'abschneiden' (Wichmann: FUF 6: 31; Beke, CserNyt. 87) ist falsch.

    Die Zusammenstellung der oben genannten ostj. und wog. Wörter mit wotj. či̮ž- und syrj. čužji̮- 'mit dem Fuße stoßen, einen Fußtritt geben' (Wichmann: FUF 11: 270; ESK) ist wegen des inlautenden Konsonantismus nicht akzeptabel.



    Bibliográfia
    • Steinitz: DEWO 255 = Steinitz, Wolfgang, Dialektologisches und etymologisches Wörterbuch der ostjakischen Sprache. Berlin 1966– (Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin).
    • Steinitz: FgrVok 38 = Steinitz, Wolfgang, Geschichte des finnisch-ugrischen Vokalismus. Stockholm 1944 (Acta Instituti Hungarici Universitatis Holmiensis. Series B, Linguistica. 2).
    • Ravila: FUF 25: 17 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • E.Itkonen: FUF 31: 60, 190 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Wichmann: FUFA 16: 40 = Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen [Angaben s. unter FUF]
    • Setälä: JSFOu 14/3: 26 = Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja. Journal de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1886–.
    • Paasonen: MordChr 134 = Paasonen, H., Mordwinische Chrestomathie mit Glossar und grammatikalischem Abriss. 2. Auflage (1953). (Hilfsmittel für das Studium der finnisch-ugrischen Sprachen. IV)
    • Honti: NyK 80: 370 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Castrén: Suomi 1844: 33, 64
    • Wichmann: TscherT 108 = s. Wichm [tscher]
    • Joki: Vir 1955: 278 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.