anhand von Uralothek |
Finnisch | saarna 'Predigt' | ||||||
saarnaa- 'predigen; reden große od.schöne Worte machen' | |||||||
Karelisch | šoarna 'satu; Sage, Märchen' | Sprachstudien: 1881:139 | |||||
Olonetsisch | soarnu 'Tarina; Sage, Legende, Märchen' | Sprachstudien: 1885:99 | |||||
Estnisch | sarn 'Laji; Art' | Gen. sarna | SKES | ||||
sarnane 'ähnlich, gleich, von einer Art oder Beschaffenheit' | |||||||
sarnaline 'ähnlich, gleich, von einer Art oder Beschaffenheit' | |||||||
sarna 'so wie, nach Art' | |||||||
Saami | N | sar˴dne -rdn- 'sermon, adress (relig.)' | < Finnisch | ||||
N | sar˴dno -rdn- 'speak' | < Finnisch | |||||
Komi/Syrj | S | śorńi 'Rede, Gespräch' | |||||
S | śorńit- 'sprechen, reden' | ||||||
P | ćorńit- 'sprechen, reden' | Wied [syrj] | |||||
P | śorńit- 'говорить' | Wol--Réd | |||||
PO | śo·rńi 'Rede, Gespräch' | ||||||
Chanti/Ostjakisch | Kam | sărnȧγ-: sărnȧγmən jȧstətȧ 'mit Schmeichel-, Koseworten sprechen (z. B. in Sagen)' | jȧstətȧ 'sagen, sprechen usw.' | ||||
Ko | sărnȧγ- 'hervorzaubern, durch Zaubersprüche herbeirufen' | PD: 2090 |
Vgl. türk. sarïn 'song', türk. sarïna- 'sing (e. g. a funeral song); celebrate'.
Ostj. ȧγ ist ein Verbalsuffix.
Zum Bedeutungsverhältnis von finn. saarna 'Predigt' und est. sarn 'laji; Art' vgl. finn. juttu 'Geschichte, Gespräch', est. jutt 'Rede, Gespräch', karj. jüttü 'Art, Weise'; jütüš 'nach der Art, der Weise', kaiken jütüš 'allerlei' (s. Mägiste: Vir. 1953: 366).
Sporadisch kann dem FU *a im Syrj. auch o entsprechen (s. E. Itkonen: FUF 31: 272; Lytkin, VokPerm. 96).
Im Syrj. fand unter dem Einfluß von i ein Wandel *n > ń statt. P ć ist durch sporadische Affrikatisierung ś > ć zu erklären.
Das von mehreren Forschern (Setälä: FUF 2: 267, 4: 151; Siro: MSFOu. 93: 178 Anm.) hierzu gestellte tscher. B šarne- 'sich erinnern' kann weder wegen seines Vokalismus noch semantisch hierher gehören.
Sam. jur. (428) OP śɑ̄rnɑ̄- 'knirschen (die Schlittenkufen bei strenger Kälte), mit kreischender Stimme sprechen (z. B. alte Frauen); bellen, wie der Jagdhund, wenn er dem Wild auf der Spur ist' (FUV mit ?) kann sowohl wegen seines Konsonantismus (jur. ś weist auf ursprüngliches *ć) als auch wegen der abweichenden Bedeutung nicht hierzu gestellt werden. Das jur. Wort kann onomat. Ursprungs sein.