Based on the Uralothek |
Finnish | salava 'Palmweide, salix fragilisl. caprea' | ||||||
salaja 'Palmweide, salix fragilis l.caprea' | SKES | ||||||
? | halava 'Palmweide, salix fragilisl. caprea' | ||||||
? | halaja 'Palmweide, salix fragilis l.caprea' | SKES | |||||
Mordvin | E | śeľej 'Ulme' | |||||
E | śeľeŋ 'Ulme' | ||||||
M | śäľi 'Ulme' | ||||||
Mari/Cheremis | KB | šol 'Ulme' | |||||
U | šolo 'Ulme' | ||||||
B | šolo 'Ulme; Schlittenband (aus Ulmengerte)' | ||||||
Hungarian | szil 'Ulme, Rüster, Ulmus' | Px3Sg. szilja, szilje | |||||
Alt | szilas 'Ulmenwald' |
Vgl. ieur.: lat. salix 'Weide, Weidenbaum', ahd. sal(a)ha id. ( < *sal- 'schmutziggrau').
Finn. va, ja und mord. j, ŋ, i sind Ableitungssuffixe.
h in finn. halam, halaja kann möglicherweise durch den Einfluß von halea 'gräulich, bleich' erklärt werden.
Möglicherweise unter dem Einfluß des anlautenden ś hat im Mord. ein Übergang zum palatalen Vokalismus stattgefunden.
Ung. i ist das Ergebnis einer Entwicklung *a > *i̮ > i.
Die heutige Bedeutung im Finn. ist sekundär.
Wog. T śåŋlѳ 'fűzfa; Weide' (s-Laute 56) gehört aus lautlichen Gründen nicht hierher.
Das früher hiermit verbundene selk. hal-be, sai-ba 'Eberesche, Vogelbeerbaum; Ebereschenbeere' (Beitr. 216) kann weder auf Grund seines Vokalismus noch seiner Bedeutung hierher gehören.