Uralonet
MTA Nyelvtudományi Intézet MagyarEnglishDeutsch   InformációkSúgó

  1. kuńće, kuće FU    'hangya'  de 'Ameise'  en 'ant'



    UEW № 407 Sorszám szerint: << Előző Következő >> Új keresés

    Fogalomkör: Állatfajok


    Egyeztető rész - (leány)nyelvi adatok
     
    finn kusiainen 'Ameise'
     kusilainen 'Ameise'
     
    észt kusilane 'Ameise'
     kusiline 'Ameise'
     kusikas 'Ameise'
     
    udmurt/votjákSkuǯ´iľi 'Ameise'
    Kkuźiľi 'Ameise'
    Gkuźiľi 'Ameise'Wichm [wotj]
    Gku̇źiľi 'Ameise'
     
    komi/zürjénSkoʒ́ul 'Ameise'
    SOko̭ʒ́ul 'Ameise'
    Pke̮ʒ́i̮v 'Ameise'
     
    ? manysi/vogulTJkünš-: künš-kaškɛ̮̄j 'Ameise'kaškɛ̮̄j 'Ameise'WV: 123
    KUχońš-: χońš-χošγəj 'Ameise'χošγəj 'Ameise'WV: 123
    LUkuńš-: kuńškōšəj 'Ameise'kōšəj 'Ameise'WV: 123
     
    magyar hangya 'Ameise'
    reghangyal 'Ameise'
    reghangyál 'Ameise'
    ÚESz.hangya


    Magyarázat
    MagyarDeutsch

    Finn. ainen, lainen, est. lane, line, kas, wotj. l'i und syrj. l sind Ableitungssuffixe. Ung. a ist entweder ein Diminutivsuffix oder, falls die Wortfamilie mit ung. húgy 'Urin' usw. zusammengehört, eventuell ein Verbalnomensuffix.

    Es ist unsicher, ob das wog. Wort hierher gehört, weil es nur in Zusammensetzungen vorkommt. Falls das 1. Glied TJ künš- 'Ameise' bedeutet, so ist künš-kaśkɛ̮̄j eine undurchsichtig gewordene Zusammensetzung mit der Bedeutung 'Ameise + Ameise', möglicherweise kann aber das 1. Glied mit TJ końć- 'harnen; beißen (von der Ameise)' verglichen werden. — Die Lautform von wog. TJ künš- wurde auch durch wog. (WV 65) TJ künš 'Klaue, Nagel' beeinflußt.

    Das Vorbild des wog. und ung. Wortes kann auf *ńć, des finn. Wortes auf *ć und der perm. Wörter auf *ńć oder *ć zurückgeführt werden. Das n in ung. hangya ist wohl ein inetymologischer Laut.

    Mehrere Forscher (Hunfalvy: MNyszet. 2: 213; Lewy: FUF 13: 306; SzófSz.; Benkő: MNyjt. 49, 64) halten die Wortfamilien *kuńće ~ kuće 'Ameise' FU und *kuńće ~ *kuće 'Harn; harnen' U etymologisch für identisch, mit der Begründung, daß sich die Ameise durch Bisse gegen die Feinde wehrt und in die Wunden Ameisensäure spritzt und deshalb in mehreren Sprachen für den Ameisenbiß das Verb für 'harnen' benutzt wird. In diesem Falle wären die unterschiedlichen Vokale in ung. hangya und húgy durch Wortspaltung zu erklären. Zwischen finn. kusiainen 'Ameise' und kusi 'Harn' sowie wog. KU χońš-: χońš-χošγəj 'Ameise' und χońš- 'harnen; beißen (von der Ameise)' kann ein volksetymologischer Zusammenhang bestehen.

    Mehrere Forscher (ÁKE 326; Setälä: FUFA 12: 92; Setälä: JSFOu. 30/5: 50; Beitr. 116; SzófSz.) haben wog. TJ -kɛ̮škɑ̄j: künš-kɛ̮škɑ̄j 'Ameise', ostj. V koćŋi̬ und selk. kîča hierher gestellt. Diese Wörter können aber wegen des inlautenden *č nicht hierher gehören; s. *kućɜ 'Ameise' U.



    Bibliográfia
    • ÁKE 326, 649 = Munkácsi, Bernát, Árja és kaukázusi elemek a finn-magyar nyelvekben. 1. kötet. Magyar szójegyzék s bevezetésül: a kérdés története. Budapest 1901.
    • Steinitz: FgrKons 17 = Steinitz, W., Geschichte des finnisch-ugrischen Konsonantismus. Uppsala 1952 (Separatum ex Actis Instituti Hungarici Universitatis Holmiensis. Series B, Linguistica. 1).
    • Hunfalvy: FMSZ 33 = Hunfalvy, Pál, Finn és magyar szók egybehasonlítása. Pest 1853.
    • Wichmann: FUF 11: 182 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Toivonen: FUF 19: 134, 178 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • Gombocz: NyK 39: 227 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Budenz: NyK 6: 397 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Ritter: NyK 78: 121 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Lindström: Suomi 1852: 49
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • VglWb 1: 68 = Donner, O., Vergleichendes Wörterbuch der finnisch-ugrischen Sprachen. Leipzig I, 1874 ; II, 1876; III, 1888.