Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| mordvin | E | keče 'Kelle, Schöpfkelle' | |||||
| M | kečeńä 'Kelle, Schöpfkelle' | ||||||
| hanti/osztják | Trj | kȯ̆čəm 'runde Rindenschachtel, großer Rindenbottich, Zuber' | Ostjakisches: 447 | ||||
| DN | kŏčəm 'eine große Art Rindenschachtel -gefäß' | ||||||
| O | kusəm 'eine große Art Rindenschachtel, -gefäß' | ||||||
| manysi/vogul | KU | küšəm 'кужня' | Kannisto, Mskr | ||||
| So | kosəm 'пайва; Gefäß aus Birkenrinde' | ||||||
| ? magyar | köcsög 'Milchtopf' | ||||||
| ÚESz. | köcsög | ||||||
| ? nyenyec | O | χīďe 'Tasse' | 188 | ||||
| ? enyec | B | kide 'trogähnliches Gefäß' | |||||
| ? nganaszan | kita 'Schöpfgefäß' | Gen. kida | |||||
| ? szölkup | TaM | keti 'Korb aus Birkenrinde' | DonnMskr | ||||
| TyM | käti 'Korb aus Birkenrinde' | DonnMskr | |||||
| Ča | kietä 'Korb aus Birkenrinde' | ||||||
Ostj., wog. m und ung. g (< *k) sind Ableitungssuffixe.
Das ung. inlautende cs anstelle des zu erwartenden *s ist entweder die Folge eines Wandels *s > cs oder eine bewahrte altertümliche Form aus einem anzunehmenden urung. Dialekt mit cs.
Das ung. Wort kann nur im Falle eines Bedeutungswandels 'Gefäß aus Birkenrinde' → 'Milchtopf' mit den anderen Wörtern verglichen werden.
Die sam. Wörter können nur dann hierher gehören, wenn ihr inlautender Konsonant auf *č und nicht auf *t zurückgeht.
Finn. kehä 'Kreis, Umkreis, Ring', das Mark (FUF 18: 170) unter ausschließlicher Beachtung der Bedeutung 'Schachtel, Kästchen' mit den obigen Wörtern verknüpfte, gehört wegen der abweichenden Bedeutung nicht hierher. S. *kečä 'Kreis, Ring, Reifen' FU.
Wog. (WV 87) LO kɑ̄tśa 'Bottich, Kufe' (Toivonen: FUF 19: 144; SzófSz. mit ?; Moór: ALH 2: 62) ist die Übernahme von russ. каδца 'Zuber'.