Az Uralothek alapján |
? finn | kyty 'Schwager' | ||||||
? észt | küdi 'Mannesbruder, Schwager' | Gen. küdi, küi | |||||
? hanti/osztják | V | küli 'Mann der Schwester der Frau' | Ostjakisches: 463 | ||||
Trj | kiʌi 'jüngere Schwester der Frau, (ältere od. jüngere) Schwester der Frau, Mann der Schwester der Frau' | ||||||
DN | kitə 'Mann der Schwester der Frau' | ||||||
Kr | kitə 'jüngere Schwester der Frau, Tochter des jüngeren Bruders der Frau' | ||||||
O | kili 'Mann der Schwester der Frau' | ||||||
? manysi/vogul | So | kil 'vaimon sisar; Schwester der Frau' | Kannisto, Mskr | ||||
LO | kil 'Bruder der Frau (свояк), die Schwester der Frau und der Mann der Schwester' | VNGy: 2:554, Reg [ostj] |
Vgl. alt. türk. *küde : küden 'guest', alt. türk. küdegü , jak. kütüö > tung. kute 'younger sister's husband'.
Finn. y ist ein Ableitungssuffix. Ostj. i ist entweder ein Ableitungssuffix oder Stammauslaut.
Das wog. Wort ist vielleicht eine Entlehnung aus dem Ostj.
Der Vergleich kann nur dann akzeptiert werden, wenn im Ostj. zwei Wörter — 'Schwager' und 'Schwägerin' — zusammengefallen sind. Zu dem ostj. und wog. Wort s. auch *kälз (? *kälз-wз)
'Schwägerin' FU, ? U.Mord. (Ahlqv.) kefta 'Schwager, Mannesbruder' (MUSz. 142; VglWb. 76; Ahlqvist, Kulturw. 214; Setälä: NyK 26: 389, JSFOu. 17/4: 128, 30/5: 90; FUFA 12: 39; Genetz: VähKirj. 23/2: 46, Suomi 1897/3/13: 46; Munkácsi: NyK 27: 14; Karjalainen: FUF 13: 236; Sauvageot, Rech. 102; O. Donner: MSFOu .71: 88; Lehtisalo: MSFOu. 72: 26) gehört wegen der inlautenden Konsonantenverbindung ft nicht hierher.
Selk. Ke. kɑ̆tja, N kɑ̆dši, kɑ̆dzi 'Schwestersohn, Schwager' (Setälä: FUFA 12: 39, JSFOu. 30/5: 90; Sauvageot, Rech. 102) kann wegen des ɑ̆ nicht hierher gestellt werden.