Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| hanti/osztják | V | liləγtə-: krik kö̆tä liləγtəsi 'er beschmutzte alles' | Ostjakisches: 1111 | ||||
| Vj | iləγtə-: winä jĕŋk ĕt́əγ jĕŋnä iləγtəntä 'Wasser in der Branntwein mischen' | Ostjakisches: 1111 | |||||
| O | lilət- '(ver)mischen, mit etw. beschmutzen' | Ostjakisches: 1111 | |||||
| Kaz | ʌĭʌ- 'sich vermischen' | Ostjakisches: 1111 | |||||
| manysi/vogul | TJ | tilt- 'mischen' | WV: 45 | ||||
| KU | tēlīt- 'mischen' | WV: 45 | |||||
| KU | tēlīl- 'sich mischen' | WV: 45 | |||||
| P | tēlt- 'mischen' | WV: 45 | |||||
| So | tēliγt- 'mischen' | WV: 45 | |||||
| N | tēl- 'keveredik, elegyedik; sich vermischen' | VNGy: 4/2:306 | |||||
| ? magyar | elegyëd- 'sich mischen, sich vereinigen' | ||||||
| elëgyëd- 'sich mischen, sich vereinigen' | |||||||
| ÚESz. | elegyít | ||||||
Ung. d ist ein Ableitungssuffix.
Das ung. Wort gehört nur dann hierher, wenn die rekonstruierte Form *ele- mit dem Verbalsuffix l zu *ele-l- > egye-l- und durch Metathese zu elegy- wurde. S. auch *e 'dieser' U.
Auf Grund des Vokalismus der ersten Silbe in den obugrischen Sprachen fand im Ung. möglicherweise eine Entwicklung ë > e (= ä) statt.