Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| hanti/osztják | V | sos- 'trocken, hart werden' | OL: 54 | ||||
| DN | săs- 'trocken, hart werden' | OL: 54 | |||||
| O | săs- 'trocken, hart werden' | OL: 54 | |||||
| manysi/vogul | TJ | tāš- 'trocknen' | WV: 88 | ||||
| KU | tōš- 'trocknen' | WV: 88 | |||||
| P | tōš- 'trocknen' | WV: 88 | |||||
| So | tɔ̄s- 'trocknen' | WV: 88 | |||||
| magyar | asz- 'dorren, trocknen' | ||||||
| reg | ? | aszó 'Tal, Niederung; ein Tal, in dem in Regenperioden und zur Zeit der Frühjahrsschneeschmelze ein kleiner Bach fließt, das aber sonst trocken ist,' | |||||
| Alt | ? | aszó 'Fluß, Bach' | |||||
| ÚESz. | aszik | ||||||
| ÚESz. | aszó | ||||||
Ostj. anlautendes s anstelle des zu erwartenden regelmäigen l, ʌ, j, t läßt sich durch den assimilierenden Einfluß des inlautenden *s erklären.
Die Zugehörigkeit von ung. aszó ist unsicher, weil dieses Wort auch in einen anderen etymologischen Zusammenhang gehören kann (s. auch *aća '(Bach)wiese, Tal' FP, FU).
Jur. susɑ̄- 'ausgehen, ausgezehrt sein' usw. (Lehtisalo: MSFOu. 52: 157) gehört aus lautlichen und semantischen Gründen nicht hierher.