Based on the Uralothek |
Finnish | sarja 'Serie Reihe' | ||||||
lohipadon sarjat 'lange Holzspleisse' | |||||||
munasarja 'numerus ovorum in uno nido partorum' | muna 'Ei (ovum)' | ||||||
šarja 'lauma, joukko, Herde, Haufen' | |||||||
Karelian | sarja 'lauma, joukko; Herde, Haufen' | ||||||
šarja 'lauma, joukko; Herde, Haufen' | |||||||
Olonets | sarju 'säleikkö, reen liisteet, tuohesta punottu kynnyksenalusmatto, Lattenwerk, Latten vom Schlitten, Vorleger bei der Schwelle' | ||||||
sard̆u 'säleikkö, reen liisteet, tuohesta punottu kynnyksenalusmatto, Lattenwerk, Latten vom Schlitten, Vorleger bei der Schwelle' | |||||||
Estonian | sari 'Traube, Eierstock' | Gen. sarja | |||||
munasari 'zusammenhängendes Eierlegen' | |||||||
Saami/Lappish | N | sar' ja -rj- 'strip of wood lengthwise on a sleigh or toboggan' | < Finnish | ||||
Udmurt/Votyak | S | śuri̮ 'Stange' | |||||
K | śu̇ri 'Stange' | ||||||
G | śurị̑ 'Stange od. dünner Sparren zum Aufhängen nasser Kleider' | ||||||
Komi/Zyryan | S | śor 'Sparren zum Aufhängen von etw. (inder Stube)' | |||||
SO | śo̭r 'Sparren' | Uotila,: .mitg. E. Itk.: FUF31.158 | |||||
P | śor 'Sparren zum Aufhängen von etw. (inder Stube)' | ||||||
PO | śur 'gebogene Stange an der Decke zum Aufhängen nasser Kleider' | ||||||
Khanty/Ostyak | DN | šur 'Stange (in der Stube; daran werden z.B. Kleider zum Trocknen aufgehängt)' | |||||
Kaz | śŭr: χɔt śŭr 'Dachsparren, längslaufender Tragbalken des Daches' | ||||||
Mansi/Vogul | So | śur 'Stange' |
In den ostseefinn. Sprachen dürfte ein Bedeutungswandel 'Latte, Sparren' → 'eine Reihe von nebeneinander gelegten Latten' → 'Reihe' (→kar. 'Herde, Haufen') vor sich gegangen sein.
Das mit ? hier eingeordnete ostj. DN sur 'Herde (von Elentieren, Wildrentieren)' (Toivonen: Vir. 1949: 45; SKES) kann aus semantischen Gründen kaum hierher gehören: die richtige Etymologie des ostj. Wortes s. unter *śurɜ 'Herde, Rudel (von Rentieren)' FU.
Wog. N sir 'rúd, szarufa; Stange, Türpfosten' und LM šir 'rúd; Stange' wurden von s-Laute 109 und Uotila (SyrjChr. 151) zur oben angeführten Wortfamilie gestellt, während sie bei Lytkin (VJa. 1962/6: 140 Anm.) und in ESK für syrj. Lehnwörter gehalten wurden. Beide Erklärungen sind jedoch falsch, da das wog. Wort wegen des palatalen Vokalismus nicht hier eingeordnet werden kann und bei Entlehnung einem syrj. o kein wog. i entspricht (s. Rédei: SLW 178).