Based on the Uralothek |
Finnish | ihminen 'Mensch' | Gen. ihmisen | |||||
reg | ihmeno 'Mensch' | SKES | |||||
reg | imehno 'Mensch' | ||||||
reg | imeno 'Mensch' | ||||||
reg | inehmo 'Mensch' | ||||||
reg | inehminen 'Mensch' | ||||||
reg | inehmino 'Mensch' | ||||||
reg | inheminen 'Mensch' | SKES | |||||
reg | inhiminen 'Mensch' | ||||||
reg | inhiminen 'Mensch' | ||||||
reg | inihminen 'Mensch' | ||||||
reg | inhimillinen 'menschlich, human' | SKES | |||||
Estonian | inemine 'Mensch' | ||||||
inimine 'Mensch' | Gen. inemise, inimise | ||||||
inimlik 'menschlich, persönlich' | |||||||
Saami/Lappish | S | paha innim 'paholainen; Teufel' | |||||
S | paha innemi 'paholainen; Teufel' | < Finnish | SKES | ||||
Mordvin | E | inže 'гость, гостя' | ERS | ||||
M | inži 'гость, гостя' | MoRS | |||||
M | ińžiźä 'mein Gast' | MSFOu:22:64 (Paasonen) |
Finn. minen (mise-), mo, est. mine (mise-) usw. sind Ableitungssuffixe.
Zur anzunehmenden inlautenden Entsprechung FW *nš > finn. nh vgl. auch finn. vanha, est. vana 'alt' (< frühurfinn. *vanša), s. *wanša 'alt' FP. Aus den alten finn. Formen inheminen, inhiminen ist die heutige Form ihminen durch Metathese entstanden. Inehmo, inehminen sind ebenfalls durch Metathese entstandene Varianten von inhe(-minen/-mo).
Im Mord. fand eine Bedeutungsentwicklung 'Mensch' → 'fremder Mensch, Fremder' statt; vgl. finn. ihmiset 'Leute' ~ '(dial.) die Fremden' (Tunkelo: MSFOu. 67: 387), mord. E M lomań 'Mensch' ~ 'Fremder, fremd', tscher. M jeŋ 'Mensch' ~ U jə̑ŋ 'Fremder, Fremdling', wotj. murt 'Mensch, Mann' ~ 'Fremder'. Zur Bedeutungsentsprechung 'fremd, Fremder' ~ 'Gast' vgl. finn. vieras 'fremd, Fremder' ~ 'Gast'.
Ojansuus Erklärung (Vir. 1909: 77—80), finn. ihminen gehöre mit dial. ilminen 'ihminen; Mensch' zusammen bzw. gehe auf dieses Wort zurück, ist nicht akzeptabel, sondern es ist möglicherweise eine Ableitung von ilma 'Luft' (s. *ilma 'Himmel, Wetter; Gott' FU).
In SKES sind folgende sam. Wörter mit ? hier eingeordnet: jur. (318) O U ńeńećʔ 'Mensch (O), Mann (O U), Samojede (U)'; jen. enneťeʔ 'Mensch'; twg. ŋanasaŋ. Diese Wörter gehören etymologisch zusammen (Setälä: FUFA 12: 69; Beitr. 164; Hajdú: JSFOu. 54/1: 36—45), können jedoch aus lautlichen und semantischen Gründen nicht die Entsprechungen der finn.—mord. Wörter sein. In den sam. Wörtern sind jur. ćʔ, jen. ťeʔ und twg. saŋ Ableitungssuffixe; die Grundbedeutung war wohl 'recht, wahr, richtig (d.h. zuverlässig; zu uns gehörend)'. Vgl. jur. (316) O ńenaj 'richtig, echt' usw. Das Adjektiv wurde möglicherweise mit dem Wort für 'Mensch' zusammen gebraucht, und zwar in der Bedeutung 'Jurak-, Jenissei-, Tawgy-Samojede'. Mit der Zeit übertrug sich die Bedeutung des Substantivs auf sein Attribut, das selbst zum Substantiv wurde und die oben genannten Volksnamen bezeichnete. Aus dieser primären Bedeutung entwickelte sich dann 'Mensch, Mann'. An die ursprünglichen attributiven Fügungen erinnern heute (Prok. mitg. Hajdú: a.a.O.) jur. nenəj ńenećʔ 'наcтояшиŭ чeловeк' = 'чeловeк', (Castr.) njaenaej nienets 'Samojede', jen. enej enećʔ 'наcтояшиŭ чeловeк' = 'eнeц', twg. ŋano ŋanasan 'наcтояшиŭ чeловeк' = 'нганаcан'. Vgl. auch die Übersetzung eines jur. Textes: 'Die jetzt auf der Erde wohnenden richtigen Menschen (d.h. Samojeden)' (Hajdú: a.a.O.).