Uralonet
Research Institute for Linguistics, HAS MagyarEnglishDeutsch   InformationHelp

  1. lȣlkɜ Ug    'vmilyen testrész (láb, kéz, mancs)'  de 'irgendein Glied (Fuß, Hand, Pfote, Tatze)'  en 'some kind of body part (leg, hand, paw)'



    UEW № 1797 By No.: << Previous Next >> New search

    Lexical field: Körperteile


    Set of correspondences
     
    ? Khanty/OstyakVḷaγəḷ 'die flache Hand'Ostjakisches: 476
    DTlaχəl 'Pfote; Tatze, Handteller (des Menschen)'Ostjakisches: 476
     
    ? Mansi/VogulTJlɛ̮jəl 'Fuß'Steinitz, WogVok: 119, 196 (Kannisto, mitg Steinitz)
    KUlāl (lajl-) 'Fuß'Steinitz, WogVok: 119, 196 (Kannisto, mitg Steinitz)
    Plē̮l (lajl-) 'Fuß'Steinitz, WogVok: 119, 196 (Kannisto, mitg Steinitz)
    Solāγəl 'Fuß'Steinitz, WogVok: 119, 196
     
    ? Hungarianregloll (lolja) 'Vorderschinken; torkospecsenye (a disznó torkán, az álltól a két első lábig terjedő széles, lapos hús); Kinn- und Halsfleisch des Schweines'
    reglolu (lolva) 'Vorderschinken; torkospecsenye (a disznó torkán, az álltól a két első lábig terjedő széles, lapos hús); Kinn- und Halsfleisch des Schweines'


    Commentaries
    MagyarDeutsch

    Die Stammesalternation loll ~ lolu (lolv-) läßt sich aus  < *lk erklären.

    Wegen der abweichenden Bedeutungen ist die Zusammenstellung unsicher, obwohl es auch in der Etymologie anderer Körperteile (s. z.B. *ańćɜ 'das Hintere, Unterleib' Ug.) vorkommt, daß das Wort in einer verwandten Sprache nicht denselben, sondern einen angrenzenden Körperteil bezeichnet.

    Die Herleitung des ung. Wortes aus dem Tschech. (lalok, laloch 'Unterkehle, Unterkinn') (Munkácsi: Nyr. 56: 133) ist aus wortgeographischen Gründen nicht wahrscheinlich, da loll, lolu nicht nur im Norden des heutigen ung. Sprachgebietes vorkommt, sondern auch in anderen Gegenden, wie das durch das Wörterbuch des Calepinus bewiesen wird; dessen ungarischer Teil wurde von Priestern geschrieben, die aus dem Komitat Baranya oder aus Siebenbürgen stammten oder dort lebten. Außerdem grenzte zur Zeit der vermutlichen Übernahme das nördliche Dialektgebiet nicht an das tschechische Sprachgebiet.



    Bibliography
    • Mészöly: A HB hangtörténeti és alaktani s 34
    • Steinitz: FgrKons 23 = Steinitz, W., Geschichte des finnisch-ugrischen Konsonantismus. Uppsala 1952 (Separatum ex Actis Instituti Hungarici Universitatis Holmiensis. Series B, Linguistica. 1).
    • Honti: MNy 81: 145 = Magyar Nyelv. 1–, Budapest 1905–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • NyH7
    • Kara: Nyr 42: 281 = Magyar Nyelvő‘r. 1–, Budapest 1872–.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • Toivonen: UAJb 15: 590 = Ural-Altaische Jahrbücher. 24–, Wiesbaden 1952– [Fortsetzung von UJb.]