Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. säće FU    'apa v. anya nővére'  de 'Schwester (des Vaters od. der Mutter)'  en 'older sister of mother or father '



    UEW № 875 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche



    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? SaamiLsiessā 'Vaterschwester, Tante väterlicherseits'
    Nsiessa -s- 'father's sister, paternal aunt'
    Notsiess 'Vaterschwester od. ältere Schwester der Mutter'Kuollan: 988
    Kldsīss 'Vaterschwester od. ältere Schwester der MutterVaterschwester'Kuollan: 988
    Tsīsse 'Vaterschwester od. ältere Schwester der MutterVaterschwester'Kuollan: 988
     
    Komi/SyrjSsoć 'Schwester'
    SOsoć 'сестра'
    SOki̮k soć 'лишняя нитка в основе...'ki̮k 'два'
    Pečsoć 'Schwester'
     
    Chanti/OstjakischOśȧśi 'jüngere Schwester der Mutter, jüngere Schwester des Vaters'Ostjakisches: 922
    Niśaśə 'jüngere Schwester der Mutter, jüngere Schwester des Vaters'Ostjakisches: 922
     
    Mansi/WogulischTJćićɑ̄ 'Großmutter'WV: 146
    Sośāś: śāś-ēk˳a 'Großmutter'ēk˳a 'Frau, Weib'WV: 146


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    In ostj. ə, i und wog. TJ ɑ̄ verbirgt sich möglicherweise ein Ableitungssuffix *j.

    Das Lapp. gehört nur dann hierher, wenn *ć unter dem assimilierenden Einfluß des anlautenden s depalatalisiert und desaffrikatisiert wurde.

    Wog. TJ i in ćićɑ̄ ist unregelmäßig, und kann möglicherweise durch die benachbarten palatalisierten Konsonanten erklärt werden.

    Im Ostj. und Wog. hat in ugrischer Zeit unter dem assimilierenden Einfluß des inlautenden *ć ein Wandel *ś > *ć stattgefunden.

    Karjalainens Annahme, daß das ostj. Wort aus dem Wog. entlehnt ist (FUF 13: 243), ist unwahrscheinlich.

    Zur Bedeutung von syrj. ki̮k soć vgl. finn. sisarukset 'Geschwister' ~ 'Kettenfaden, die gleichzeitig an den Zettelrahmen geführt werden', est. sõsaritse 'Schwestern untereinander' ~ 'zwei falsch neben einander laufende Fäden im Gewebe', mord. sazor 'jüngere Schwester', wotj. suzer id. ~ zürj. sozor 'Fadenbruch (im Gewebe)'.

    Mehrere Forscher (Setälä: FUF 2: 256; Toivonen: FUF 19: 157; Nesheim: MSFOu. 98: 180; FUV; Lytkin, VokPerm. 97; ESK) haben die oben genannte Wortfamilie irrtümlich mit finn. sisar 'Schwester' bzw. sisko id. zusammengestellt (zu dem finn. Wort s. *sisare ~ *sesare 'Schwester' FW).

    Est. sõtse 'Großtante; Schwester' (s-Laute 94) gehört wegen des õ nicht hierher.



    Literatur
    • ESK = Лыткин, В.И. – Гуляев, Е.И. Краткий этимологический словарь коми языка. Москва 1970.
    • Toivonen: FUF 19: 157 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Lytkin: VokPerm 97 = Лыткин, В. И., Исторический вокализм пермских языков Москва 1964.