Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. kerta FW    'sor, réteg, rend, alkalom, idő'  de 'Reihe, Schicht, Ordnung, Mal, Zeit'  en 'row, layer, order, occasion, time'



    UEW № 1301 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Reihe. Ordnung,  Zeit


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    Finnisch  kerta 'Mal, Schicht'
     kerta : kaksi kertaa 'zweimal'kasi 'zwei'
     kerta : kolme kertaa 'dreimal'kolme 'drei'
     kerros 'Schicht, Lage, Lager, Stockwerk, Stock'
     kertaa- 'wiederholen, zwirnen'
     kerto- 'erzählen, beschreiben, schildren'
     kerran 'einmal'
     
    Estnisch  kord 'Ordnung, Reihenfolge, Reihe, Schicht, Stockwerk'Gen. korra
     korda- 'die Reihe halten, die Reihe durchgegen, wiederholen'
     kõrd 'Ordnung, Reihenfolge, Reihe, Schicht, Stockwerk'Gen. kõrra
     kõrda- 'die Reihe halten, die Reihe durchgegen, wiederholen'
     
    SaamiLkierˈtē ~ kärˈtē 'Schicht Lage von aufeinanderliegenden dünnen od. schmalen Gegenständen (z. B.Kleidern, Tauwerk)'
    Lkärˈtō- 'zusammenzwirnen,-drehen(zwei od. mehrere Fäden od. Sehnen)'
    Ngœrˈde 'time (first time second time, etc.); layer (of clothes, thread); tuft; round'Gen . -rd-
    Ngœrde ~ gœrdĕ 'once (upon a time), formerly'
    Ngœrˈdo -rd- 'put together, twist (two or more strands etc.); repeat'
    Notḱĭĕr̨̄dt̨̄ 'Faden (des Garns des Seils, des Strickes)'
    Kldkier̨̄d 'Faden (des Garns des Seils, des Strickes)'T.I.Itkonen, WbKKlp:119-120
    Tkier̨̄d 'Faden (des Garns des Seils, des Strickes)'T.I.Itkonen, WbKKlp:119-120
     
    MordwinischEkirda 'Mal'MSFOu:22:82 (Paasonen)
    Mkirda 'Mal'MSFOu:22:82 (Paasonen)
     
    Mari/TscheremissischKBšukerδə 'schon längst, vorlängst'šukə̑ 'viel'
    KB?pülä-yerδə 'vor ziemlich langer Zeit'pülä 'ziemlich viel, recht viel'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    < balt. *kerdɑ̄  'Zeit, Reihe, Ordnung, Mal': altpreuß. en kērdan 'zur Zeit', prei swaian kērdan 'zu seiner Zeit' .

    Die Zugehörigkeit des tscher. Wortes ist unsicher, da es als selbständiges Wort nicht belegt ist. Es kann nur dann hier eingeordnet werden, wenn das anlautende k tatsächlich zum Wort gehört und pülä-γerδə nicht als pül(a) + ak (Verstärkungspartikel) + erδə segmentiert wird. In diesem Falle wäre das letzte Glied mit (PS 20) ertok, ertsek: šuk e. 'längst' identisch, das möglicherweise aus dem Tat. entlehnt wurde.



    Literatur
    • Setälä: ÄH 460, 463 = Setälä, E. N., Yhteissuomalainen äänehistoria. I ja II. vihko (Sivv. 1–446). Helsinki 1899.
    • ÁKE 58 = Munkácsi, Bernát, Árja és kaukázusi elemek a finn-magyar nyelvekben. 1. kötet. Magyar szójegyzék s bevezetésül: a kérdés története. Budapest 1901.
    • Jacobsohn: ArUgrof 29 Anm, 117 Anm, 129 = Jacobsohn, Hermann, Arier und Ugrofinnen. Göttingen 1922.
    • Ravila: FUF 20: 101, 107 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Nieminen: FUF 22: 11-2 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • E.Itkonen: FUF 29: 232, 262, 31: 176, 212 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Setälä: JSFOu 14/3: 38 = Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja. Journal de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1886–.
    • E.Itkonen: LpChr 123 = Itkonen, Erkki, Lappische Chrestomathie mit grammatikalischem Abriss und Wörterverzeichnis. Helsinki 1960 (Hilfsmittel für das Studium der finnisch-ugrischen Sprachen. VII).
    • Ahlqvist: MMdGr 30 = Ahlqvist, August, Versuch einer mokscha-mordwinischen Grammatik nebst Texten und Wörterverzeichnis. St. Petersburg 1861 (Forschungen auf dem Gebiete der ural-altaischen Sprachen. I. Theil).
    • Hunfalvy: MNyszet 2: 307 = Magyar Nyelvészet. 1–6, Pest 1856– [tatsächlich: 1855–] 1861.
    • Hunfalvy: NyK 5: 350 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Anderson: Stud 114, 170-1 = Anderson, Nikolai, Studien zur vergleichung der ugro-finnischen und indogermanischen sprachen. I. Dorpat 1879.
    • Lindström: Suomi 1852: 39
    • Genetz: Suomi 1897/3/13: 35
    • Wichmann: TscherT 58 = s. Wichm [tscher]
    • Mägiste: UAJb 31: 172 = Ural-Altaische Jahrbücher. 24–, Wiesbaden 1952– [Fortsetzung von UJb.]
    • Genetz: VähKirj 23/2: 35 = Vähäisiä Kirjelmiä. Suom. Kirj. Seura. 1–, Helsinki 1885.
    • VglWb 1: 171 = Donner, O., Vergleichendes Wörterbuch der finnisch-ugrischen Sprachen. Leipzig I, 1874 ; II, 1876; III, 1888.
    • Wichmann: Vir 1921: 103-5 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.
    • E.Itkonen: Vir 1945: 161, 165 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.