Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? udmurt/votják | G | ću̇ľćo 'песочник; eine Tringa-Art, möglicherweise Calidris arenaria' | FUF:11: 114 | ||||
| ? komi/zürjén | Lu | ćovća 'ein Vogel mit langen Beinen und langem Schnabel' | |||||
| Lu | ćolća 'ein Vogel mit langen Beinen und langem Schnabel' | ||||||
| S | t́ovt́a 'ein Vogel mit langen Beinen und langem Schnabel' | ||||||
| ? hanti/osztják | Kaz | t́ɔwt́əw: t́ɔwt́əw χăjəp 'ein Ufervogel, Wasserläufer' | Ostjakisches:282 | ||||
| ? manysi/vogul | TJ | ćüľć 'Totanus' | WV:60 | ||||
| KU | śiľś 'Totanus' | WV:60 | |||||
| P | śüľś 'Totanus' | WV:60 | |||||
| So | śulśi 'Totanus' | WV:60 | |||||
Syrj. S Lu. v ist unregelmäßig; es kann möglicherweise durch den onomat. Charakter des Wortes erklärt werden.
Das ostj. und das wog. Wort sind möglicherweise syrj. Lehnwörter.
Onomat.
Die Zusammenstellung dieser Wortfamilie mit lapp. N čoawǯo 'Totanus (calidris?)' und seinen eventuellen Entsprechungen (Wichmann: FUF 14: 114-5; ESK) ist falsch.