Uralonet
MTA Nyelvtudományi Intézet MagyarEnglishDeutsch   InformációkSúgó

  1. ponča, poča U    'bőr a rén lábán, lábbeli hosszú szára'  de 'Haut der Rentierfüße, Beinling'  en 'hide (on leg of reindeer) '



    UEW № 793 Sorszám szerint: << Előző Következő >> Új keresés

    Fogalomkör: Testrészek


    Egyeztető rész - (leány)nyelvi adatok
     
    ? hanti/osztjákOposəχ 'Schuhfuß; Spitze (des Schuhs, der Fußbekleidung)'Ostjakisches
    Kazpǫṣ̌əχ 'Schuhfuß; Spitze (des Schuhs, der Fußbekleidung)'Ostjakisches
     
    ? nyenyec peana 'Beinling'
     
    ? enyec fedda 'Beinling'
     
    ? nganaszan fantu 'Beinling'
     
    ? szölkupTapuondš 'Beinling'MSFOu: 49:156 (Donner)
    Typōnč 'Beinling, Haut der Rentierfüße, Schaft'MSFOu: 49:156 (Donner)
    Kepónds 'Beinling'MSFOu: 49:156 (Donner)
    Kepoonds 'Beinling'
     
    ? kamassz phana 'Tatze, Beinling'


    Magyarázat
    MagyarDeutsch

    Ostj. χ ist ein Ableitungssuffix.

    Das ostj. Wort weist auf ursprüngliches *č, die sam. Wörter weisen auf eine ursprüngliche Konsonantenverbindung *.

    Die ursprünglichere Bedeutung ('Haut der Rentierfüße') wurde möglicherweise im Selk. bewahrt, und die Bedeutungen sam. 'Beinling' bzw. ostj. 'Schuhfuß; Spitze (des Schuhs ...)' sind durch Metonymie ('tierischer Körperteil''das aus diesem verfertigte Kleidungsstück') entstanden.

    Die Zusammenstellung ist wegen der geringen dialektalen Verbreitung des ostj. Wortes unsicher.

    Finn. ponsi (Gen. ponnen) 'skaftända, skaft; Ende des Schafts, Schaft' (K. Donner: MSFOu 49: 156 mit ?; Sauvageot, Rech. 23) und wotj. pi̮d, syrj. pod 'Fuß' (Setälä: FUFA 12: 81; JSFOu. 30/5: 81) gehören wegen ihrer ursprünglichen inlautenden Konsonentenverbindung *nt nicht hierher.

    Lapp. N boʒʒa 'pluma, penna' (K. Donner: MSFOu 49: 156 mit ?; Sauvageot, Rech. 23) kann wegen seiner Bedeutung nicht mit den sam. Wörtern zusammengehören.

    Lapp. biddo 'braccae muliebres ex pellibus tarandorum confectae' und mord. poŋks 'Hosenbein' (Setälä: FUFA 12: 81; JSFOu. 30/5: 81) können aus lautlichen Gründen keine Entsprechungen der oben genannten Wörter sein.

    Die irrtümlich zu den sam. Wörtern gestellten Wörter tscher. poč 'Schweif', wotj. S bi̮ž, K bə̑ž, syrj. S P be̮ž 'Schwanz, Schweif', ostj. V Vj. poč 'Ferse' und wog. P ponš-pun 'Schwanzfeder' (K. Donner: MSFOu 49: 156 mit ?; Sauvageot, Rech. 23) s. unter *pančɜ ... 'Schwanz' FU.



    Bibliográfia
    • Beitr 131 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • Toivonen: FUF 19: 113 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Setälä: FUFA 12: 81 = Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen [Angaben s. unter FUF]
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Setälä: JSFOu 30/5: 81 = Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja. Journal de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1886–.
    • K.Donner: MSFOu 49: 156 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • Sauvageot: Rech 23 = Sauvageot, Aurélien, Recherches sur le Vocabulaire des Langues Ouralo-Altaiques. Thése proposée á la Faculté des Lettres de l'Université de Paris. Budapest 1929.