Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| mari/cseremisz | luj 'куница' | MRS | |||||
| KB | lə̑j 'Marder' | Ramst [tscher] | |||||
| ? manysi/vogul | loisa 'Mustela martes' | Zoogr: 1:86 | |||||
| szölkup | Ta | lok͔a 'Fuchs' | |||||
| Tur | lōqa 'Marder, mustela martes' | Lehtunen: MSFOu. 122: 322183: 122:322 (Lehtunen) | |||||
| Ty | loqa 'Fuchs' | DonnMskr | |||||
| Ke | lok͔k͔à 'Fuchs' | ||||||
| mator | lei 'Marder, mustela martes' | Beitr: 280 | |||||
| lai 'Marder, mustela martes' | |||||||
| karagassz | lui 'Marder, mustela martes' | Beitr: 280 | |||||
| tajgi | lui 'Marder, mustelamartes' | Beitr: 280 | |||||
| locka '' | |||||||
Wog. s(a) ist wohl ein Ableitungssuffix. Selk. und karag. qa, ka sind ebenfalls Ableitungssuffixe.
Wog. a ist ein bewahrter auslautender Vokal.
Das wog. Wort stammt aus dem 18. Jh., wohl aus dem südlichen Dialektgebiet; wegen der wenigen Belege ist es aber unsicher, ob es hierher gehört.
In den sam. Sprachen trat eine Namensübertragung ein.