Based on the Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| Mordvin | E | viďe- 'säen' | |||||
| M | viďe- 'säen' | ||||||
| Mari/Cheremis | KB | üδe- 'säen' | |||||
| U | wüδe- 'säen' | ||||||
| B | wüδe- 'säen' | ||||||
| ? Hungarian | vet- 'werfen; säen' | ||||||
| vetél- 'fehlgebären, abortieren, verwerfen' | |||||||
| vetélked- 'wetteifern, wettstreiten' | |||||||
| vetkőz- 'sich entkleiden, sich ausziehen' | |||||||
| vedl- 'sich haaren, sich häuten, sich mausern' | |||||||
| reg | vét- 'werfen; säen' | ||||||
| Alt | vét- 'werfen; säen' | ||||||
Das ung. Wort weist auf *tt, das tscher. und das mord. auf *t. Die Zusammenstellung kann nur dann akzeptiert werden, wenn im Tscher. und Mord. δ bzw. d sporadisch als Fortsetzung von FU *tt in Frage kommen.
Mord. i kann auf ursprüngliches *e zurückgehen, tscher. ü ist unter dem Einfluß des anlautenden *w (vgl. Beke, CserNyt. 26; Munkácsi, KSz. 13: 219) möglicherweise ebenfalls aus früherem *e entstanden (vgl. E. Itkonen: FUF 31: 223).
Die Zusammenstellung ist auch deshalb unsicher, weil die Bedeutung 'werfen' im Tscher. und Mord. nicht nachweisbar ist.
Finn. vätkää-, vatkaa- 'schleudern, schmeißen, stürzen' (Lindström: Suomi 1852: 10; MUSz. 577; SzófSz.) kann aus lautlichen Gründen nicht hierzu gestellt werden.