Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| udmurt/votják | S | šer 'undicht, selten' | |||||
| hanti/osztják | Trj | ʌirti 'sichtbar, offen nicht bedeckt u.ä., erreichbar, nicht fern, wach' | Ostjakisches: 1013, 1087, 1088 | ||||
| Mj | ʌirəγ 'unbewaldet' | ||||||
| Kr | tert 'offenbar' | ||||||
| Kr | terə: terə tăχə 'offene, baumlose Stelle auf eine Wiese, Heide' | ||||||
| O | lir 'deutlich, sichtbar, sicher?' | ||||||
| manysi/vogul | TJ | tǟrəw 'offen' | MSFOu:109:292; 134: 180, FUF:17:155 | ||||
| KU | tɔ̈̄rə 'offen' | ||||||
| P | tār 'offen' | ||||||
| LM | tarä (mѳ̄) 'fája gyér, tágas, szabad, nyíltvidék; mit Bäumen spärlich bewachsen, weit, frei, offen Gegend' | VNGy:2:708 | |||||
Ostj. t, ti und əγ sind Ableitungssuffixe.
Die ostj. interdialektale Vokalentsprechung *e ~ *i kann durch die Vermischung der Wechsel *ä ~ *e und *ä ~ *i erklärt werden.
Im SKES wird wotj. šer zur Wortfamilie von finn. harva gestellt. Das ist jedoch nicht akzeptabel. Finn. harva und seine Entsprechungen s. *šorwa 'dünn, spärlich, undicht' FU.
Ung. üres 'leer, hohl' (Rédei: NyK 63: 382—4) kann wegen der unregelmäßigen Vokalentsprechung nicht zu den obugrischen Wörtern gehören.