Az Uralothek alapján |
finn | sarvi 'Horn, Waldhorn' | Gen. sarven | |||||
észt | sarv 'Horn, Geweih, Fühlhorn der Insekten' | Gen. sarve | |||||
lív | sō̬ra 'Horn' | Kett [liv] | |||||
så̄ra 'Horn' | |||||||
számi/lapp | L | tjårˈvē 'antler or horn of animal' | |||||
N | čoarˈve -rv- 'antler or horn of animal' | ||||||
Not | čuairv 'antler or horn of animal' | Kuollan:791 | |||||
Kld | čuѳirv 'antler or horn of animal' | Kuollan:791 | |||||
T | čı̊ѳirve 'antler or horn of animal' | Kuollan:791 | |||||
K | čı̊ѳirve 'antler or horn of animal' | ||||||
mordvin | E | śuro 'Horn' | |||||
E | śura 'Horn' | ||||||
M | śura 'Horn' | ||||||
mari/cseremisz | KB | šur 'Horn' | |||||
U | šur 'Horn' | ||||||
B | šur 'Horn' | ||||||
udmurt/votják | S | śur 'Horn' | |||||
K | śur 'Horn' | ||||||
G | śu̇r 'Horn' | Wichm [wotj] | |||||
komi/zürjén | S | śur 'Horn' | |||||
P | śur 'Horn' | ||||||
PO | śur 'Horn' | ||||||
hanti/osztják | C | t́ĕrpə 'männliches Elentier' | OL:201 | ||||
Kam | t́ȧ̆rpə 'männliches Elentier' | ||||||
Kaz | śărpĭ 'männliches Elentier' | ||||||
manysi/vogul | KO | śōrp 'Männchen vom Elentier' | |||||
KM | sōrp 'Männchen vom Elentier' | ||||||
KU | šōrəp 'Männchen vom Elentier' | Bárczi, Szótöv:88 | |||||
P | šōrp 'Männchen vom Elentier' | ||||||
So | sɔ̄rpi 'Männchen vom Elentier' | ||||||
magyar | szarv 'Horn, Gehörn' | ||||||
szarvas 'gehörnt, Hirsch' | |||||||
szaru 'Horn, Hornstoff' | |||||||
Alt | szaru 'Horn, Gehörn' | ||||||
ÚESz. | szaru | ||||||
ÚESz. | szarv | ||||||
ÚESz. | szarvas |
< ieur.: urar. *śr̥va- : altind. śṛ́ṅga- 'Horn', aw. srū- 'Horn', aw. sruuɑ̄- 'Nagel', lat. cervus 'Hirsch' usw.
Ostj. pə, pi und wog. əp, p, pi sind Ableitungssuffixe.
Finn. und est. a der ersten Silbe ist sekundär. Finn. sarvi usw. gelangte aus der Gruppe der Substantive mit ursprünglichem a-Stamm analog (sarvi ~ *sarvan > sarvi ~ sarven) in die Gruppe mit e Stamm.
Ostj. ť, ś und wog. KO ś sind mit einem Reihenübergang *ś > *ć in Ug. Zeit zu erklären.
Der palatale Vokal der ersten Silbe im Ostj. kann das Ergebnis eines urostj. Wandels *ɑ̆ > *ə nach palatalem Konsonanten sein.
Die ursprüngliche Stammesalternation szaru ~ szarv- läßt sich aus *rγ < *rw erklären. Im. Ung. wurde urung. *w im Wortauslaut zum Semivokal *u̯, der mit dem vorangehenden Vokal zuerst einen Diphthong bildete und dann zum langen Vokal wurde (*szarú > szaru). Das v in szarv gelangte analog den Formen szarvat, szarvasusw. in den Nominativ. Später führte der Wechsel szaru ~ szarv zur Bedeutungsspaltung (Bárczi, Szótöv. 41—2).
Die heutige Bedeutung 'Elentier' im Ostj. und Wog. hat sich aus 'gehörnt; gehörntes Tier' entwickelt, vgl. ung.szarv 'Horn' ~ szarvas 'Hirsch'. Die Entstehung der Bedeutung 'gehörntes Tier' → 'Elentier, Hirsch' in den Ug. Sprachen ist mit tabuistischen Gründen zu erklären.