Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| finn | synty- 'geboren werden; entstehen' | ||||||
| észt | sündi- 'sich ereignen, entstehen, geboren werden' | ||||||
| számi/lapp | L | sjaddat- 'geboren werden; entstehen' | < finn | ||||
| N | šâdˈdât- -dd- 'geboren werden; entstehen' | < finn | |||||
| Not | šѳtte- 'geboren werden; entstehen' | < finn | |||||
| A | šando- 'geboren werden; entstehen' | < finn | |||||
| Kld | šѳnte- 'geboren werden; entstehen' | < finn | |||||
| T | šantı̊- 'geboren werden; entstehen' | < finn | |||||
| komi/zürjén | S | sod- 'sich vermehren' | |||||
| P | sod- 'sich vermehren' | ||||||
| PO | su·d- 'sich vermehren' | ||||||
| ? magyar | ell- 'Junge werfen' | ||||||
| ÚESz. | ellik | ||||||
Das ung. Wort gehört unter der Voraussetzung hierher, daß sein Stamm ed- war. Ein Beweis dafür wäre altung. Edlelmes, falls dessen Bedeutung mit der Mutterschaft zusammenhing. In diesem Fall ware der heutige Stamm ell- durch Assimilation an das Kausativsuffix l entstanden.
Finn. ü kann das Ergebnis einer sporadischen Labialisierung sein.
Die Zusammenstellung des ung. Wortes mit wog. *untėl (nach Zsirai, s. SzófSz.) ist aus lautlichen Gründen falsch.
Zu dem irrtümlich mit ung. ell- (SzófSz. mit ?) identifizierten †ell- 'steigen' s. *säle- 'sich (in etw., auf etw.) setzen ...' U.