Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. pečkä- (päčkä-) U    'vág'  de 'schneiden'  en 'cut (v)'



    UEW № 733 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche



    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    SaamiSpeskem 'tonsura'Lind -- Öhrl [lapp]
    Lpieskēti- ~ päskēti- 'schneiden, abschneiden (im allg.); das Haar schneiden; auch die Haare in Pelzwerk abnagen (von Mäusen)'Kuollan: 1530
    Nbœsˈkedi- 'cut hair or wool off'Kuollan: 1530
    Notpiehckē- 'scheren'Kuollan: 1530
    Kpiehckē- 'scheren'Kuollan: 1530
     
    ? MordwinischEpečke- 'schneiden, schlachten'
    Mpečke- 'schneiden, schlachten'
     
    ? Mari/TscheremissischKBpəčkä- 'abschneiden, abhauen'
    Upüćka- 'abschneiden, abhauen'
    Bpüčka- 'abschneiden, abhauen, scneiden (mit Messer od. Schere)'
    Bpečke- 'scheneiden'
    Bpečkalta- 'teilweise brechen, anbrechen (Baum, Stock, so daß an der Bruchstelle eine Linie sichtbar ist)'
     
    NenetsischOpidā- 'scheren, schneiden (Haare, den Bart, das Haupthaar)'Juraksamojedisches: 387
    Opītćeme 'Eigentumsmarke, -zeichen'
     
    Enetsisch/Jenissej-SamojedischChfiriʔ 'Fleck, Merkzeichen'Gen. firoʔ
    Chfiriʔa- 'zeichnen, zustutzen'
    Bfidiʔ 'Fleck, Merkzeichen'
    Bfidiʔa- 'zeichnen, zustutzen'
     
    SelkupischTapüti̮- 'scheren'Erd
     
    Kamassisch pɯdə- 'schneiden, scheren (z.B. die Haare)'
     pədə- 'schneiden, scheren (z.B. die Haare)'
     
    Koibalisch педламъ 'стригу'Janhunen, SW: 124 (Janhunen)
     
    Motorisch хиддиямъ 'стригу'Janhunen, SW: 124 (Janhunen)


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Das mord. Wort und die tscher. Formen pəčkä-, püćka-, püčka- s. noch unter * pičkɜ- 'schneiden' FW.

    Onomat.

    Finn. pätkä 'Stummel, Stumpf, Rest, Stuck', pätki- 'abpflücken' und lapp. N bœs'ke -sk- 'formation of terrain ...' (Toivonen: FUF 19: 131; FUV) gehören nicht hierher. Das finn. Wort ist onomat. Ursprungs (s. SKES), das lapp. Wort paßt wegen seiner Bedeutung nicht in diesen etymologischen Zusammenhang.

    Wotj. pus und syrj. pas 'Zeichen' (Beitr. 241; Donner: MSFOu. 49, 160; Uotila: SyrjChr. 130) können aus lautlichen Gründen nicht mit den sam. Wörtern zusammengestellt werden.



    Literatur
    • Collinder: CompGr 91 = Collinder, Björn, Comparative Grammar of the Uralic Languages. Stockholm 1960.
    • Toivonen: FUF 19: 131 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Setälä: FUF 2: 226 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Janhunen: SW 124 = Janhunen, Juha, Samojedischer Wortschatz. Gemeinsamojedische Etymologien. Helsinki 1977 (Castrenianumin toimitteita. 17).
    • E.Itkonen: UAJb 28: 65 = Ural-Altaische Jahrbücher. 24–, Wiesbaden 1952– [Fortsetzung von UJb.]