anhand von Uralothek |
? Saami | S | piätseket 'dehiscere; öppna sig, giva sig ifrân vart annat („De cymbarum et navigorum tabulis plerumque dicitur, dum dehiscunt, sive e loco debito recedunt”)' | FUF: 19:81 (Wichmann, mitg. Toivonen) | ||||
Chanti/Ostjakisch | V | päči- 'разбирать, разобрать на части; перебирать (напр. Волосы)' | uebib311 | ||||
Vj | pĕčäγəl- 'abreißen, abgehen (Knopf)' | 757 | |||||
Mansi/Wogulisch | TJ | pišt- 'losbinden' | WV: 41 | ||||
KU | pēšt- 'losbinden' | ||||||
P | pēšt- 'losbinden' | ||||||
So | pēsat- 'losbinden' | ||||||
N | pēsėml- 'fesel; sich trennen' | NyK: 25:258 (Munkácsi) | |||||
Ungarisch | fesl- 'sich trennen, sich lösen; (Blume) sich entfalten' | altung.. feѕël- | |||||
Alt | fesël- 'sich trennen, sich lösen; (Blume) sich entfalten' |
Wog. t ist ein Kausativsuffix, ml ein Momentansuffix und ung. l Frequentativsuffix.
Es ist sehr unsicher, ob das nur einmal belegte und wohl ungenau aufgezeichnete lapp. Wort hierher gehört.
Das von mehreren Forschern (MUSz 517; NyH7; FUV mit ?) hierzu gestellte finn. pääse- 'entkommen, loskommen, frei werden' kann weder lautlich, noch semantisch hierher gehören.
Die Verknüpfung von ung. fesl- mit fejt- ist nicht akzeptabel (s. *pejɜ- 'auftrennen' Ug.).