Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. paljɜ U    'sűrű, vastag, sok'  de 'dicht, dick {} viel'  en 'thick -> much, many'



    UEW № 696 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Dick,  Viel,  Fest. Dicht. Hart


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? Finnisch  paljo 'viel'
     paljon 'viel'
     
    ? Estnisch  palju 'viel, Menge; sehr'
     
    ? SaamiLpaljo 'sehr'< Finnisch
    Nballjŏ '(with neg. or expression of doubt) much, hardly (any, at all)'< Finnisch
     
    ? Mari/TscheremissischKBpülä 'Ziemlich viel, recht viel'
     
    ? Mansi/WogulischKUpɔ̈̄ľ 'dicht, dicht belaubt'WV: 8
    Ppāľ 'dicht, dicht belaubt'
    Sopāľ 'dicht, dicht belaubt'
     
    NenetsischO?paľʔ 'dick dicht (z. B. Brei, Kopfhaare, Wald)'VglWb
    Njpaŕ 'stark strömende, seichte Stelle im Fluß, Stromschnelle'
     
    Enetsisch/Jenissej-SamojedischChfoďe-me 'dick werden'
    Bfoďe-ma 'dick werden'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Vgl. juk. pojō·i 'many, much, plenty', pojo·n 'many' ; ieur.: altind. purú- 'viel', gr. πολύζ , lat. plūs  'mehr', altirisch. il  'viel', got. filu .

    Die Lautentwicklung tscher. ü < FU *a ist unregelmäßig, aber nicht ohne Beispiel (E. Itkonen: FUF 31: 224).

    Das wog. Wort gehört nur dann hierher, wenn das erschließbare urwog. *ɑ̄ unter dem Einfluß des inlautenden *lj aus FU *a entstanden ist.

    Zu dem Bedeutungsverhältnis 'dicht, dick' ~ 'viel' s. *čukkɜ (*čokkɜ) 'dicht, dick' FU.

    Ostj. (654, 659) V päj 'Menge, Haufen usw.' (Gulya: NyK 66: 379) gehört wegen des anzunehmenden inlautenden *j oder *δ̕  nicht hierher.

    Ung. boly 'Ameisenhaufen' (Gulya: ebd.) kann aus lautlichen Gründen nicht hierher gestellt werden.



    Literatur
    • Setälä: FUF 13: 420 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Toivonen: FUF 15: 85 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Collinder: IUrSprg 67 = Collinder, Björn, Indo-uralisches sprachgut. Uppsala 1934 (Uppsala Universitets Ársskrift 1934. Filosofi, sprákvetenskap och historiska vetenskaper. 1).
    • Collinder: JukUr 85 = Collinder, Björn, Jukagirisch und Uralisch. Uppsala – Leipzig 1940 (Uppsala Universitets Ärsskrift. Recueil de travaux publié par l'université d'Uppsala 1940: 8).
    • E.Itkonen: LpChr 79 = Itkonen, Erkki, Lappische Chrestomathie mit grammatikalischem Abriss und Wörterverzeichnis. Helsinki 1960 (Hilfsmittel für das Studium der finnisch-ugrischen Sprachen. VII).
    • MUSz 493 = Budenz, József, Magyar–ugor összehasonlitó szótár. Budapest 1873–1881.
    • Gombocz: NyK 32: 203 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Sauvageot: Rech 16 = Sauvageot, Aurélien, Recherches sur le Vocabulaire des Langues Ouralo-Altaiques. Thése proposée á la Faculté des Lettres de l'Université de Paris. Budapest 1929.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Anderson: Stud 185 = Anderson, Nikolai, Studien zur vergleichung der ugro-finnischen und indogermanischen sprachen. I. Dorpat 1879.
    • Lindström: Suomi 1852: 70
    • E.Itkonen: UAJb 28: 61, 65 = Ural-Altaische Jahrbücher. 24–, Wiesbaden 1952– [Fortsetzung von UJb.]
    • Angere: UrJukFr 73, 127 = Angere, Johannes, Die uralo-jukagirische Frage. Ein Beitrag zum Problem der sprachlichen Urverwandtschaft. Stockholm 1956.
    • Räsänen: Vir 1947: 172 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.
    • Angere: Vir 1959: 406 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.