Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. ńȣmɜ U    'lágy, puha'  de 'weich'  en 'soft, tender'



    UEW № 652 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Weichheit


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? Chanti/OstjakischVńämək 'weich, nachgiebig, wäβrig; feinkönig, fein (Salz, Mehl)'
    DNńȧmək 'Wärme, warmes Wetter, Tauwetter Iim Winter)'Ostjakisches: 619
    Kazńamək 'weich (Haar, Feder), weichhaarig (Pelz u.a.), überh. bei Berührung angenehm weich; mild, sanft'Ostjakisches: 619
     
    ? Mansi/WogulischKMńɔ̈mkəm 'weich'MSFOu: 101:54 55 (Kannisto-Liimola)
    KUńɔ̈mkəm 'weich'MSFOu: 101:54 55 (Kannisto-Liimola)
    Nńāmək 'weich'MSz
     
    ? NenetsischOńūŋk 'hurtig, flink, geschickt, biegsam (z.B. schlechter Bogen), geschmeidig, flink, gewandt (Mensch), weich, freigebig'Juraksamojedisches: 330
    Ljńuŋk 'biegsam (z.B. schlechter Bogen), geschmeidig, flink, gewandt (Mensch)'Juraksamojedisches: 330
    Ljńuŋk 'weich, freigebig'Castrén, SamGr
     
    ? Enetsisch/Jenissej-SamojedischBńuggo 'weich'
     
    ? Tawgy ńámaŋ 'weich von Häuten Riemen'
     ńamagā 'weich von Häuten Riemen'
     
    ? Selkupisch ńami̮k 'weich'< Chanti/OstjakischOstjakisches: 619
    Tanjaamagel 'weich'
    Nnjū́lgue 'Zinn'
    Nnjúlgueh 'Zinn'
    Nnjuulguek 'Zinn'
    Kenjeukka 'weich'
     
    ? Kamassisch nȫmə̑r 'weich, sittsam'
     nȫmuur 'weich, sittsam'
     nē̮mə̑r 'weich, sittsam'
     
    ? Koibalisch нëморъ 'weich, sittsam'Janhunen, SW: 106


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Ostj., wog., jur. k, wog. kəm, jen. go, selk. gel, kka, lgue usw. und kam. r sind Ableitungssuffixe.

    Die obugrischen Wörter können nur dann mit den sam. Wörtern in Zusammenhang gebracht werden, wenn sich ihr palataler Vokal (urostj. *ä, urwog. *ɑ̄) unter dem Einfluß des ń aus ursprünglich velarem Vokal entwickelt hat.

    Im Gegensatz zur Meinung mehrerer Forscher (Gombocz: NyK 32: 197; MSFOu. 30: 78; FUV mit ?; Moór: ALH 9: 122) können die obugrischen Wörter auf Grund ihrer Lautform sowie ihrer großen Verbreitung keine sam. Lehwörter sein.

    Zu den obugrischen Wörtern s. auch *ńämɜ 'weich' FU.

    Onomat.




    Literatur
    • Beitr 14 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • Collinder: CompGr 382 = Collinder, Björn, Comparative Grammar of the Uralic Languages. Stockholm 1960.
    • Paasonen: FUF 3: 113 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Lehtisalo: MSFOu 72: 375 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • Halász: NyK 24: 461 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Németh: NyK 47: 468 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Rédei: NyK 74: 190 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Patk 90
    • Sauvageot: Rech XXVIII = Sauvageot, Aurélien, Recherches sur le Vocabulaire des Langues Ouralo-Altaiques. Thése proposée á la Faculté des Lettres de l'Université de Paris. Budapest 1929.
    • Janhunen: SW 106 = Janhunen, Juha, Samojedischer Wortschatz. Gemeinsamojedische Etymologien. Helsinki 1977 (Castrenianumin toimitteita. 17).
    • E.Itkonen: UAJb 28: 61 = Ural-Altaische Jahrbücher. 24–, Wiesbaden 1952– [Fortsetzung von UJb.]