Uralonet
Research Institute for Linguistics, HAS MagyarEnglishDeutsch   InformationHelp

  1. nȣjɜ- (ńȣjɜ-) FU    'elterül, nyúlik'  de 'sich strecken, sich dehnen'  en 'stretch (vi), extend '



    UEW № 606 By No.: << Previous Next >> New search

    Lexical field: Elastisch


    Set of correspondences
     
    Udmurt/VotyakSnujt- 'ausdehnen, auseinanderziehen, ausspannem, ausrecken'
    Mnujal- 'sich dehnen, sich ausstrecken, sich in die Länge ziehen'
    Mnujt 'ausdehnen, auseinanderziehen, ausspannem, ausrecken'
     
    Komi/ZyryanSńojd- 'verfallen zerfallen, auseinandergehen, sich abtragen, sich abnutzen (durch Tragen)'
    Sńojkal- 'sich erweiteren sich ausdehnen, sich dehnen (Kleider durch Tragen)'
    SOńo̭jd- 'расползаться расползтись(от износа, о материи)'
    SOńo̭jmun- 'расползаться расползтись(от износа, о материи)'mun 'идти'
    POńo·jal- 'расползаться, расползтись (от ветхой одежде); тянуться (о жидкости)'
    POńo·jѳt - 'тянуть растянуть, протянуть, оттянуть'
    POńo·ѳt- 'тянуть растянуть, протянуть, оттянуть'
    POńuѳt- 'тянуть растянуть, протянуть, оттянуть'
     
    Hungarian nyújt- 'reichen, darreichen, bieten, strecken, dehnen'
     nyúl- 'angreifen, anrühren'
     nyúlik- 'sich dehnen, sich strecken'
    regnyújt- 'schlagen'


    Commentaries
    MagyarDeutsch

    Wotj. al, syrj. d, kal und ung. l in nyúl- sind Frequentativsuffixe, wotj. und ung. t sind Kausativsuffixe.

    Im Falle eines anlautenden FU *n ist wohl im Syrj. und Ung. unter dem Einfluß des inlautenden *j eine Palatalisierung, im Falle eines FU *ń aber im Wotj. eine Dissimilation *ń > n ebenfalls unter dem Einfluß des j, eingetreten.

    Auf Grund des syrj. SO Dialektes ist urperm. geschlossenes *, auf Grund des PO Dialektes aber nicht nur geschlossenes * (>u), sondern auch offenes *o (> o) anzunehmen. Die zwei Varianten im PO Dialekt sind möglicherweise damit zu erklären,
    daß das o in ńojal- vom o in ńoʒ́laś- 'потягиватьcя', das eine ähnliche Bedeutung aufweist, beeinflußt wurde.

    Das j im ung. nyújt ist die Fortsetzung des Elementes k des Kausativsuffixes *kt (vgl. um 1300: kyniuhhad, ÓMS). Das ursprüngliche *j ist im Ung. im vorangehenden Vokal aufgegangen.



    Bibliography
    • Gyarm: Aff 206-7 = Affinitas lingvae Hvngaricae cvm lingvis Fennicae originis grammatice demonstrata. Nec non vocabvlaria dialectorvm Tataricarvm et Slavicarvm cvm Hvngarica comparata. Avctore Samvele Gyarmathi. Gottingae 1799.
    • Révai: ElGr 784 = Révai, Nicolaus, Elaboratior Grammatica Hvngarica. I2–II2, Pest 1806; III, [hrsg. von Simonyi, Zsigmond] Budapest 1908.
    • Toivonen: FUFA 28: 252 = Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen [Angaben s. unter FUF]
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • MUSz 425 = Budenz, József, Magyar–ugor összehasonlitó szótár. Budapest 1873–1881.
    • NyH7
    • Rédei: NyK 67: 334 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • VglWb 1: 880 = Donner, O., Vergleichendes Wörterbuch der finnisch-ugrischen Sprachen. Leipzig I, 1874 ; II, 1876; III, 1888.