Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. mänɜ- FU U   'megszabadul vmitől, megmenekül'  de 'loswerden, sich retten'  en 'get rid of, escape (intr)'



    UEW № 529 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Lösen


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? SaamiNmœnno- -œ̄n- 'get the bad habit of trying to evade the lasso (of reindeer), become shy of being touched (of reindeer and horses)'
     
    MordwinischEmeńe- 'ausweichen, entlaufen, sich losmachen, los werden'
    Emińi- 'ausweichen, entlaufen, sich losmachen, los werden'
    Mmäńe- 'ausweichen, entlaufen, sich losmachen, los werden'
     
    Komi/SyrjImenurej 'неприрученный кастрат старше четырех-пяти лет'< Nenetsisch
    Smi̮n- 'sich befreien, sich losmachen, sich retten'
    Smi̮nti̮ 'bezahlen'
    Pmi̮nt- 'bezahlen'
    POmѳn·- 'sich losreißen'
    POman·- 'sich losreißen'
     
    Ungarisch ment- 'retten, befreien; entschuldigen'
     meneked- 'fliehen, sich retten, entkommen'
     ment 'frei, befreit'
    Alt 'Rettung'
    Altkimen- 'sich retten, gerettet werden'
     
    ? NenetsischOPḿinaruj 'fetter Rentierochs, der nicht zum Zugrentier abgerichtet ist'Juraksamojedisches: 272


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Ung. t ist ein Kausativsuffix.

    Syrj. ist das Ergebnis eines sporadischen Lautwandels (Geschlossenwerdens) <  *ȯ.

    Unsicher ist, ob das lapp. Wort hierher gehört, weil es auch eine Ableitung zu lapp. mœnno- -œ̄n- 'disturbance, row, noise' usw. sein kann (s. Nielsen, Lappisk Ordbok); letzteres ist ein finn. Lehnwort.

    Die Bedeutung des jur. abgeleiteten Wortes ist sekundär, es ist möglich, daß es hierher gehört, was aber schwer zu beweisen ist.

    Der Einbeziehung von finn. menentelijä 'ett djur som ej låter taga fast sig; ein Tier, das sich nicht fassen läßt' (FUV) in die Etymologie steht außer der lautlichen Schwierigkeit (e statt ä) auch die Tatsache im Wege, daß der Bedeutungszusammenhang nicht nachweisbar ist.



    Literatur
    • Rédei: ALH 13: 284 = Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae. 1–, Budapest 1951–.
    • Beitr 297.00 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Lehtisalo: MSFOu 58: 125 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • MUSz 611 = Budenz, József, Magyar–ugor összehasonlitó szótár. Budapest 1873–1881.
    • NyH7
    • Rédei: NyK 64: 78 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Genetz: Suomi 1899: 16
    • Uotila: SyrjChr 118 = Uotila, T. E., Syrjänische Chrestomathie mit grammatikalischem Abriss und etymologischem Wörterverzeichnis. Helsinki 1938. (Hilfsmittel für das Studium der finnisch-ugrischen Sprachen. VI).
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • Genetz: VähKirj 1898: 16 = Vähäisiä Kirjelmiä. Suom. Kirj. Seura. 1–, Helsinki 1885.
    • Uotila: Vir 1934: 253 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.
    • Lytkin: VokPerm 201 = Лыткин, В. И., Исторический вокализм пермских языков Москва 1964.