Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. lȣppɜ FU    'kidőlt fa, uszadékfa, vízen úszó (fa)törmelék'  de 'umgefallener Baum, Treibholz, auf dem Wasser treibender Schut'  en 'fallen tree, driftwood, rubber floating on water'



    UEW № 504 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Pflanzenteile,  Teil


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? SaamiFriislappad 'truncus longus; lang Trækub, som læggges paa begge Sider af Ilden for at hindre denne fra at gribe om sig'Friis
     
    Mari/TscheremissischKBlə̑pə̑ 'uszadék, víz hordta fatörzs, faágak, szalma, széna stb.; Treibholz, von der Überschwemmung fortgetragene Baumstämme, Baumzweige, Stroh, Heu usw.'NyK: 84:393 (Beke, mitg. Bereczki)
     
    Komi/SyrjSle̮p 'Treibholzhaufen (in kleinen flüssen od. Bächen durch den Haufen kann man nicht fahren)'
    Ile̮p 'Treibholz auf dem Wasser treibenden Reisig od. dgl.'
    POlu̇p 'Windbruch (der einen Fluß absperrt)'
     
    Mansi/WogulischTJlōpē̮ 'Windbruch ein umgefallener Baum; ein von Wasser fortgeschwemmter Baumstamm'WV: 115
    KUlūp 'Windbruch ein umgefallener Baum; ein von Wasser fortgeschwemmter Baumstamm'WV: 115
    Plūp 'Windbruch ein umgefallener Baum; ein von Wasser fortgeschwemmter Baumstamm'WV: 115
    Solūpi 'Windbruch'WV: 115
    Solūpi 'Ein umgefallener Baum; ein von Wasser fortgeschwemmter Baumstamm'KSz: 7:254 (Munkácsi)
    Nlūpiś 'ein Ort wo sich von der Überschwemmung viele fortgerissene Baumstämme und sonstiger Flutschutt zusammengehäuft haben'KSz: 7:254 (Munkácsi)
     
    Ungarisch láp 'Moor, Sumpfwiese'
      'nád-, szalma-, szénatöredék, melyet az árvíz hordani szokott; angeschwemmte Schütte von Schilf, Stroh und Heu, die während einer Überschwemmung vom Wasser fortgetragen werden und später am Ufer zurückbleiben; úszó lápsziget; schwimmende Moorinsel; tutaj; Floß'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Ob das lapp. Wort hierher gehört, ist aus semantischen Gründen unsicher; seine Endung ad kann ein Ableitungssuffix sein.

    Das ung. Wort wurde wegen der Bedeutung 'Moor, Sumpfwiese' von mehreren Forschern (MUSz. 683; Munkácsi: Ethn. 4: 183  [ɔ: 283], KSz. 7: 252, 253; Gombocz: NyK 39: 238; Wichmann: FUF 11: 182; Setälä: FUFA 12: 8; NyH7; Toivonen: FUF 20: 54; SzófSz.; FUV; SKES) zur Wortfamilie *lampe 'Pfütze; Teich; Moor' U gestellt. Diese Zusammenstellung ist aus lautlichen Gründen unwahrscheinlich (die Annahme von *mpp ist unbegründet) und auch semantisch nicht einwandfrei. Aus lautlichen und semantischen Gründen ist auch die Verbindung von ung. láp und láb 'Fuß' (Mészöly: s. Literatur) nicht akzeptabel. Zu ung. láb s. *luwe 'Knochen' U und *lȣmpɜ 'Fläche, Breite (der Hand od. des Fußes)' U.

    Irrtümlich hierzu ung. dial. vápa (< lápa) 'Höhlung, Niederung' (Halász Nyr 10: 353; Gombocz NyK 39: 238), das ein slawisches. Lehnwort ist (Kniezsa, SzlJSz. 547).




    Literatur
    • N.Sebestyén : ALH 3: 304 = Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae. 1–, Budapest 1951–.
    • ESK = Лыткин, В.И. – Гуляев, Е.И. Краткий этимологический словарь коми языка. Москва 1970.
    • Toivonen: FUF 15: 71 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Munkácsi: KSz 7: 253 = Keleti Szemle. Revue Orientale. 1–21. Budapest 1900–1932.
    • Uotila: MSFOu 65: 410 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • Mészöly: NNyv 1: 228, 234-6 = Nép és Nyelv. 1–4, Kolozsvár, [später:] Szabadka 1941–1944 [A kolozsvári egyetem magyar nyelvészeti és fgr. összehasonlító nyelvészeti tanszékének folyóirata].
    • N.Sebestyén : NyK 53: 34
    • Rédei: NyK 75: 268 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Bereczki: NyK 84: 393 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Mészöly: SzegF 3: 87 = Szegedi Füzetek. 1–3. Szeged 1934–1937.
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.