Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. läwä FU    '(fiatal férfi) családtag; unokafivér'  de '(jüngeres männliches) Familienmitglied; Vetter, Cousin'  en '(younger male) family member; cousin'



    UEW № 468 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche



    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? SaamiLlāvvē 'Vetter, Cousin, Base, Kusine (wird auch als Anrede an eine Person gebraucht, mit der man näher bekannt, aber nicht verwandt ist)'
    Llāvvē: ålc kop lāvvē 'so nennt man einen Verwandten od. eine Verwandte, von denen man nicht recht weiß, wie man mit ihnen verwandt ist'ålc kop 'äußere, weiter außen, draußen od. weiter weg befindlich'
    Nlavve -āv- 'acquaintance, person one knows'
     
    Chanti/OstjakischVľöγäm 'Sohn meines älteren Bruders'1114
    Vj?ľöγ 'Sohn der älteren Schwester; jüngere Bruder des Mannes'1114
    Vj?ľöγi 'Sohn der älteren Schwester; jüngere Bruder des Mannes'1114
    Trjʌ́ȧ̆γo 'Stiefsohn (für die Stiefmutter)'1114
    Trjʌȧ̆γo 'Sohn od. Tochter der Tante; Sohn der älteren Schwester; jüngerer Bruder des Mannes'1049
    Krt́ewmoχə 'Sohn der Schwester für die Bruderskinder; jüngerer Bruder des Mannes; Sohn der älteren Schwester'moχ 'Kind'
    Oleχuj 'jüngerer Bruder des Mannes; Mann der älteren Schwester; Sohn der älteren Schwester'χuj 'Mann'
    Kazʌeχǫ 'Sohn der(jügeren od. älteren) Schwester des Vaters; Stiefsohn (für die Stiefmutter); jüngerer Bruder des Mannes; Sohn der älteren Schwester; Sohn der älteren Bruders des Mannes'χǫ ' Mann '
     
    Mansi/WogulischNlēkw 'jüngerer Bruder des Mannes'ÁKE: 439


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Ostj. V Vj. ĺ und Trj. ʌ́ sind sekundär, unter dem Einfluß des folgenden palatalen Vokals entstanden. In Trj. ist zwischen den Wörtern mit ʌ und ʌ́ eine Wortspaltung eingetreten. Das in den Dialekten Kaz. und O zu erwartende w ist im Kompositum geschwunden.

    Im Lapp. hat die Bedeutungserweiterung zu 'acquaintance' stattgefunden.

    Falls die oben genannten ostj. Belege mit ostj. (1051) V löγ, Vj. jöγ, C teγ 'Diener, Arbeiter, Bube (im Kartenspiel)' und O lew '(altes Wort in Heldenliedern) Sklave, Diener, Dienerin; Bube (im Kartenspiel)' etymologisch zusammenhängen — was sowohl lautlich als auch semantisch möglich ist —, dann kann auf Grund von ostj. l, t und Vj. j *s oder *š angenommen werden. In diesem Falle können das lapp. und das ostj. Wort nicht zusammengehören.



    Literatur
    • ÁKE 439 = Munkácsi, Bernát, Árja és kaukázusi elemek a finn-magyar nyelvekben. 1. kötet. Magyar szójegyzék s bevezetésül: a kérdés története. Budapest 1901.
    • Collinder: CompGr 115, 403 = Collinder, Björn, Comparative Grammar of the Uralic Languages. Stockholm 1960.
    • Steinitz: DEWO 867 = Steinitz, Wolfgang, Dialektologisches und etymologisches Wörterbuch der ostjakischen Sprache. Berlin 1966– (Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin).
    • Toivonen: SitzFAk 1949: 184 = Sitzungsberichte der Finnischen Akademie der Wissenschaften. 1908-. Helsinki 1909-.