Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. lappɜ U    'lapos; sík felület'  de 'flach, platt; Fläche'  en 'flat, plane; flat surface'



    UEW № 458 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Fläche


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    Finnisch  lappea 'flach, platt und breit; platte Seite'
     lappia 'flach, platt und breit; platte Seite'
     lape 'flache Seite'Gen. lappeen
     lappi 'flache Seite'
     lappio 'flache Seite'
     
    Estnisch  lapp 'flach'Gen. lapi
     lape 'abgesonderte, besondere Stelle'Gen. lappe
     
    SaamiNlapˈpâd 'past (at the side, not over or under), without hitting, a miss'
    Kldlåpta 'beiseite'1406
    Tlāhpi̊it 'Seite'1406
     
    MordwinischElapuža 'flach; Fläche'
    Mlapš 'flach; Fläche'
     
    Mari/TscheremissischKBlap 'niedrig (z.B. der Tisch, der Stuhl, das Haus)'
    Ulap 'niedrig (z.B. der Tisch, der Stuhl, das Haus)'
    Blapka 'platt, flach, niedrig'
     
    Wotjakisch/UdmurtischSlapeg 'niedrig, kleinwüchsig'
    Klap 'niedrig, kleinwüchsig'
    Glapeg 'niedrig'FUF: 7:42 (Wichmann)
     
    Komi/SyrjSlap 'Löffelschale'
    Slop: pań-lop 'Löffelschale'pań 'Löffel'
    Slop: peli̮s-lop 'Ruderblatt'
    Ilap 'flache Seite, Fläche, Blatt (an der Hand, am Fuß, Spaten usw.)'
    Ppevi̮s-vop 'Ruderblatt'pevi̮s 'Ruder'
     
    Chanti/OstjakischTrjḷăpsək 'platt'490
    Savlăpsaχ '(Ruder)blatt'
    Olăpsəχ 'flach niedrig (Gefäß, Schachtel), platt, (d.h. mehr breit als hoch, mit geraden od. abgerundeten Ecken, von Gegenständen); flach mit sanft geneigten Rändern'
     
    ? Mansi/WogulischPlop: kātlop 'Handbreite'kāt 'Hand'MSFOu: 98:139 (Kannisto mitg. Liimola)
    Solop: kātlop 'Handbreite'kāt 'Hand'MSFOu: 98:139 (Kannisto mitg. Liimola)
     
    Ungarisch lapos 'flach, platt, eben'
     lappad- 'sich senken'
     lapul- 'platt od. flach werden, sich ducken, sich drücken'
    reglap 'Flachland, Niederung, Tal, Ebene'Wichm.
    reglap '(Spracherneureung) (Buc9)Seite; Blatt; Zeitung'
     
    NenetsischOlapcā- 'eben, platt hauen (z.B. mit der Handfläche, einer Schaufel)'220
    Plapśā 'Platte (breit und glatt)'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Vgl. juk. läbiä 'Erde, Land'.

    Mord. ža, š, ostj. səχ und jur. cɑ̄, śɑ̄ sind Ableitungssuffixe bzw. zusammengesetzte Suffixe.

    Das a des tscher. Wortes ist unregelmäßig.

    Zur syrj. interdialektalen Vokalentsprechung a ~ o vgl. Lu. bobi̮l ~ P babi̮v 'Schmetterling' usw.

    Das wog. Wort kann nur im Falle p < *pp hierher gehören. Zu dem wog. Wort s. noch *lȣmpɜ 'Fläche, Breite (der Hand od. des Fußes)' U und *lapa 'Fläche; Blatt (an einem Gegenstand)' U.

    Оnomat.



    Literatur
    • Beitr 104 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • Lehtisalo: FUF 21: 23 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • E.Itkonen: FUF 31: 186 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Wichmann: FUF 7: 42 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Wichmann: FUFA 16: 41 = Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen [Angaben s. unter FUF]
    • Wichmann: MNy 4: 459 = Magyar Nyelv. 1–, Budapest 1905–.
    • Liimola: MSFOu 98: 140 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • MUSz 682 = Budenz, József, Magyar–ugor összehasonlitó szótár. Budapest 1873–1881.
    • NyH7
    • Gombocz: NyK 45: 14 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Sauvageot: Rech 36 = Sauvageot, Aurélien, Recherches sur le Vocabulaire des Langues Ouralo-Altaiques. Thése proposée á la Faculté des Lettres de l'Université de Paris. Budapest 1929.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Lindström: Suomi 1852: 55
    • Uotila: SyrjChr 112 = Uotila, T. E., Syrjänische Chrestomathie mit grammatikalischem Abriss und etymologischem Wörterverzeichnis. Helsinki 1938. (Hilfsmittel für das Studium der finnisch-ugrischen Sprachen. VI).
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • Bouda: UJb 20: 87 = Ungarische Jahrbücher. 1–23. Berlin 1921–1945 [Fortsetzung UAJb.]