Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. atɜ FU    'dolog, tárgy'  de 'Sache, Ding'  en 'thing, object'



    UEW № 34 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Etwas


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? Finnisch  asia 'Sache'
     
    ? Estnisch  asi 'Sache, Ding, Gegenstand, Umstand, irgend etwas'Gen. asja
     
    SaamiLāhta 'unbedeutende Sachen, denen man so wenig Bedeutung beimißt, daß man sie nicht mit Namen nennt; Worte, die als Bezeichnung für eine Sache oder eine Person gebraucht werden, deren Name einem nicht gleich einfällt oder deren Namen man nicht nennen will'
    Nāttâ -đ- 'thing; thingamy, thingumbob'
    Nāttâ- -đ- 'do something indefinite'
    N?aš'še 'cause, ground, reason; guilt'< Finnisch
     
    Chanti/OstjakischVot 'Sache, Ding' 217:59
    Vjot 'Beschlafen (ein Weib)' 142:106
    DNăt 'Sache, Ding' 217:59
    Oȧ̆t- 'Sache, Ding' 217:59
    Oȧ̆t 'aufrichten, ausbessern, beschäftigt sein, etw. tun, arbeiten' 142:106
    Kazŏt- 'aufrichten, wiederherstellen (etw. Zerbrochenes), Beschlafen (ein Weib)' 142:106
     
    ? Mansi/WogulischLOut 'Sache, Ding; Wesen'MSFOu:111:209 (Kannisto-Liimola)
    Nut 'holmi, valami, mi; Dings, etwas, was' 332:14
     
    ? Ungarisch izé 'Ding, Dings, Dings da'
    regizej 'Ding, Dings, Dings da'
    regizeje 'Ding, Dings, Dings da'
    regizély 'Ding, Dings, Dings da'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Das finn. Wort kann nur unter Annahme einer Entwicklung *atija > *asija > asia hierher gestellt werden; in diesem Fall ist *ja ein Ableitungssuffix. Möglicherweise ist es aber eine Ableitung vom Verb finn. (dial.) asea 'olla, sijaita; sein, gelegen sein'. Es kann auch in Frage kommen, daß die ostseefinn. Wörter Entlehnungen aus dem Germ. sind.

    Das wog. Wort kommt nur in den nördlichen Dialekten vor, deshalb kann es ein Lehnwort aus dem Ostj. sein.

    Das ung. Wort gehört nur im Falle eines Lautwandels * > i hierher. Das auslautende é kann mit dem Enklitikon ë, dial. é identisch oder ein Nominalsuffix é < ej sein.

    Tscher. ət, ə̑t, das in den Substantivformen der Kardinalzahlen vorkommt, z.B. ik ~ iktət 'eins' usw. (Szinnyei: NyK 41: 111; Szinnyei: FUF 12: 27; Szinnyei: NyH7), gehört nicht hierher.



    Literatur
    • Gyarm: Aff 65, 70 = Affinitas lingvae Hvngaricae cvm lingvis Fennicae originis grammatice demonstrata. Nec non vocabvlaria dialectorvm Tataricarvm et Slavicarvm cvm Hvngarica comparata. Avctore Samvele Gyarmathi. Gottingae 1799.
    • Collinder: CompGr 411 = Collinder, Björn, Comparative Grammar of the Uralic Languages. Stockholm 1960.
    • Steinitz: DEWO 207 = Steinitz, Wolfgang, Dialektologisches und etymologisches Wörterbuch der ostjakischen Sprache. Berlin 1966– (Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin).
    • Szinnyei: FUF 12: 26 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Toivonen: FUF 18: 193 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Blomstedt: HB 169 = Blomstedt, Oskar Aukusti Frithiof, Halotti beszéd, ynnä sen johdosta Wertailevia Tutkimuksia Unkarin, Suomen ja Lapin Kielissä. Helsinki 1869.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • NyH7
    • Szinnyei: NyK 41: 110 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Lakó: NyK 59: 211 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Beke: NyK 60: 417 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Beke: Nyr 52: 54 = Magyar Nyelvő‘r. 1–, Budapest 1872–.
    • Prohászka: Nyr 81: 246 = Magyar Nyelvő‘r. 1–, Budapest 1872–.
    • Toivonen: SitzFAk 1949: 182 = Sitzungsberichte der Finnischen Akademie der Wissenschaften. 1908-. Helsinki 1909-.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Hakulinen: SKRK3 317.00 = Hakulinen, Lauri, Suomen kielen rakenne ja kehitys. Kolmas korjattu ja lisätty painos. Helsinki 1968.
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • Koivulehto: Vir 1982: 264 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.