Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. kińä (küńä), kinä, künä FU    'könyök'  de 'Ellenbogen'  en 'elbow'



    UEW № 311 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Körperteile


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    Finnisch  kyynärä 'Elle'
     kyynäs 'Elle'
     kyynärpää 'Ellbogen'pää 'Kopf, Ende'
    regkyinärä 'Elle'FUF: 29:58 (T. I. Itkonen)
     
    Estnisch  küünar 'Vorderarm; Elle'Gen. küünra, kündra
     küünarpea 'Ellenbogen'pää 'Kopf, Gipfel, oberes Ende'
     
    SaamiLkarˈŋēl 'Ellenbogen'
    Ngârˈdnjel 'Ellenbogen'
    Ngâiˈgŋer 'Ellenbogen'
    Notkeirñel 'Unterarm, Ellenmaß vom Ellenbogen bis zu den Fingerspitzen'
    Pkɛ̮̄ńɒ̑r 'Ellbogen'T.I.Itkonen, WbKKlp: 107
    Kldirñel 'Ellenbogen, Unterarm, Ellenmaß vom Ellenbogen bis zu den Fingerspitzen'
    Tirñel 'Ellenbogen, Unterarm, Ellenmaß vom Ellenbogen bis zu den Fingerspitzen'
    Kirñel 'Ellenbogen, Unterarm, Ellenmaß vom Ellenbogen bis zu den Fingerspitzen'Kuollan: 285
     
    MordwinischEkeńeŕ 'Vorderarm; Elle'
    Ekeńeŕ pakaŕ 'Ellenbogen'pakaŕ 'Knochen'JSFOu: 61/3:25,56 (Ravila)
    Ekeńeŕe pakaŕ 'Ellenbogen'pakaŕ 'Knochen'
    Ekeńeŕe 'Vorderarm, Elle'
    Ekeńiŕ 'Vorderarm, Elle'
    Ekeńďiŕ 'Vorderarm; Elle'
    Ekäńiŕ 'Vorderarm; Elle'
    Mkeńeŕ 'Vorderarm; Elle'
     
    Mari/TscheremissischKBkəńer 'Elle; Abstand zwischen dem Ellbogen und dem Mittelfinger (Längenmaß)'
    Ukə̑ńer 'Elle; Abstand zwischen dem Ellbogen und dem Mittelfinger (Längenmaß)'
    Bkə̑ńer 'Abstand zwischen dem Ellbogen und dem Mittelfinger (Längenmaß)'
    Bkə̑ńer-wuj 'Ellbogen'wuj 'Kopf, Ende'
     
    Wotjakisch/UdmurtischSgi̮r-pum 'Ellenbogen'pum 'Ende, Spitze'
    Kgə̑r-puŋ 'Ellenbogen; Elle'puŋ 'Ende, Spitze'
     
    Komi/SyrjSgi̮rʒ́a 'Ellbogen'
    Udgi̮r 'мера для измерения холста (пол-аршина)'
    Pgi̮rʒ́a· 'Ellbogen'
    POgѳriǯa· 'Ellbogen'
     
    Chanti/OstjakischVkö̆ṇŋi 'Ellbogen'Ostjakisches: 448
    DNkŏšŋȧj 'Ellbogen'
     
    Mansi/WogulischKUk˳änγeľ 'Ellbogen'WV: 65
    Sokonlɔ̄wl 'Ellbogen'ɔ̄wl 'Anfang, Ende'
     
    Ungarisch könyök 'Ellbogen'
    regkönyék 'Ellbogen'
    Altkeneclew 'Ellbogen'BesztSzj: 1380-1410


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Finn. r, s, est. r, lapp. l, r, mord., tscher., wotj. r, syrj. r, ʒ́a, ostj. ŋi, ŋaj, wog. γəĺ, l und ung. k sind Ableitungssuffixe. Das Ableitungssuffix r ist wohl in FP Zeit an den Stamm getreten.

    Im Finn. trat ein inlautender Wandel * üń > üin > ǖn ein.

    In den lapp. N L Kid. und Not. Formen fand eine Metathese statt. Das Verhältnis von N , L ŋ zu FU *ń ist nicht geklärt. Die regelmäßige Fortsetzung des ursprünglichen *ń ist in der Form P kɛ̮̄ńɒ̑r vorhanden.

    Aus der anzunehmenden urostj. Konsonantenverbindung ṇčŋ ist im V Dialekt das č, im DN Dialekt das ausgefallen (vgl. V kö̆ṇč- 'mit den Nägeln kratzen' ~ kö̆ṇlim 'ich kratze'). DN š (< *č) ist entweder ein Ableitungssuffix oder ein Sekundärlaut, der unter dem Einfluß von (408) DN kŏṇč 'Nagel, Kralle', Kaz. kŭš 'Kralle' entstanden ist.

    Im Gegensatz zum ursprünglichen inlautenden ń weisen die obugrischen Sprachen auf *n.

    Aus der ursprünglichen Bedeutung entwickelte sich in mehreren Sprachen 'Elle'.

    Ostj. Ni. Kaz. kewən 'die innere Biegung des Armes, einer Bucht' (MUSz. 43; ÁKE 420; Karjalainen: JSFOu. 30/24: 15 usw.) gehört aus lautlichen Gründen nicht hierher.



    Literatur
    • Gyarm: Aff 161 = Affinitas lingvae Hvngaricae cvm lingvis Fennicae originis grammatice demonstrata. Nec non vocabvlaria dialectorvm Tataricarvm et Slavicarvm cvm Hvngarica comparata. Avctore Samvele Gyarmathi. Gottingae 1799.
    • Beitr 24 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • Steinitz: FgrVok 27, 116 = Steinitz, Wolfgang, Geschichte des finnisch-ugrischen Vokalismus. Stockholm 1944 (Acta Instituti Hungarici Universitatis Holmiensis. Series B, Linguistica. 2).
    • Toivonen: FUF 29: 166 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • E.Itkonen: FUF 29: 300, 31: 183 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Wichmann: JSFOu 42/6: 3 = Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja. Journal de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1886–.
    • Ahlqvist: Kulturw 196 = Ahlqvist, August, Die Kulturwörter der westfinnischen Sprachen. Ein Beitrag zu der älteren Kulturgeschichte der Finnen. Deutsche, umgearb. Aufl. Helsingfors 1875 (Forschungen auf dem Gebiete der ural-altaischen Sprachen. II. Theil).
    • Ahlqvist: MSFOu 2: 16 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • Uotila: MSFOu 65: 235 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • MUSz 43 = Budenz, József, Magyar–ugor összehasonlitó szótár. Budapest 1873–1881.
    • Toivonen: NyK 50: 455 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Erdődi: Nyr 64: 22 = Magyar Nyelvő‘r. 1–, Budapest 1872–.
    • Sauvageot: Rech 101 = Sauvageot, Aurélien, Recherches sur le Vocabulaire des Langues Ouralo-Altaiques. Thése proposée á la Faculté des Lettres de l'Université de Paris. Budapest 1929.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Hakulinen: SKRK3 45.00 = Hakulinen, Lauri, Suomen kielen rakenne ja kehitys. Kolmas korjattu ja lisätty painos. Helsinki 1968.
    • Sándor: Sokféle 3: 123 = Sándor, István, Sokféle. I–VIII, Györ 1791–1801; IX–XII, Bécs 1808.
    • Strahlmann 244 = Strahlmann, Johann, Finnische Sprachlehre für Finnen und Nicht-Finnen. Mit Beziehung auf die Aehnlichkeit der finnischen Sprache mit der ungarischen... St. Petersburg 1816.
    • Lindström: Suomi 1852: 52
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • Steinitz: UAJb 28: 234 = Ural-Altaische Jahrbücher. 24–, Wiesbaden 1952– [Fortsetzung von UJb.]