anhand von Uralothek |
Mansi/Wogulisch | TJ | tōmp 'Insel' | Kannisto, Mskr | ||||
T | tōmp 'domb; Hügel' | Jacobsohn, ArUgrof | |||||
KU | tomp 'Insel' | Kannisto, Mskr | |||||
P | tump 'Insel' | Kannisto, Mskr | |||||
LM | tomp 'állatok orrhegye; Schnauze' | NyK: 25:280 (Munkácsi) | |||||
So | tump 'Insel' | JSFOu: 30/8:27 (Kannisto) | |||||
N | tåmp 'állatok orrhegye; Schnauze' | NyK: 25:280 (Munkácsi) | |||||
Ungarisch | domb 'Hügel, Anhöhe' |
Ung. d ist unter dem Einfluß des stimmhaften b aus *t entstanden; das m ist entweder ein bewahrter alter Konsonant oder ein Sekundärlaut, der im Sonderleben der ung. Sprache entstand.
Zum Verhältnis der Bedeutungen 'Anhöhe' ~ 'Insel' ~ 'Schnauze' vgl. wog. (MSz.) LM ur 'Berg' ~ ung. orr 'Nase'; syrj. ni̮r 'Schnauze' ~ ne̮ri̮s 'kleine Anhöhe im Walde' ~ ni̮re̮k 'Landspitze'.
Est. tomp 'Klumpen' und lapp. tobbos 'pulvinar ...' (MUSz. 256) gehören wegen der abweichenden Bedeutungen, ung. dob 'Trommel' (EtSz.; Moór: Nyr. 73: 80; Moór: ALH 2: 425; Pais: MNyTK 78: 9; Bárczi, Htört.2 113, 129; Benkő: MNyjt. 48, 49, 64) wegen des onomat. Ursprungs nicht hierher.