anhand von Uralothek |
Chanti/Ostjakisch | V | aγət- 'sich erbrechen, speien' | OL: 28 | ||||
Vj | aγət 'das Erbrechen' | Ostjakisches: 26-7 | |||||
Trj | åγət- ~ uγət- 'sich erbrechen, speien' | OL: 28 | |||||
DN | aχət- 'sich erbrechen, speien' | OL: 28 | |||||
Kr | aχət 'das Erbrechen' | Ostjakisches: 26-7 | |||||
O | aχət 'das Erbrechen' | Ahlqvist, NOstjSpr-7142: 26-7 | |||||
O | aχət- 'sich erbrechen, speien' | OL: 28 | |||||
Mansi/Wogulisch | KU | ajt- 'sich erbrechen' | Steinitz, DEWO: 48 (Kannisto – Liimola, mitg. Steinitz) | ||||
VS | ajt- 'sich erbrechen' | Steinitz, DEWO: 48 (Kannisto – Liimola, mitg. Steinitz) | |||||
So | ājət 'Erbrechen' | Steinitz, DEWO: 48 (Kannisto – Liimola, mitg. Steinitz) | |||||
So | ājtaχt- 'sich erbrechen' | Steinitz, DEWO: 48 (Kannisto – Liimola, mitg. Steinitz) | |||||
Ungarisch | utál- 'verabscheuen, verachten, sich vor jm/etw. ekeln, hassen' |
Ung. ál ist ein deverb. Verbalsuffix.
Ung. u (< veralt., dial. ú) ist aus *ak durch Spirantisierung (*k > *γ) und Vokalisierung (*γ > *u̯) des Konsonanten entstanden: *au̯ > *ou̯ > *uu̯ > ú (> u).
Im Ung. fand ein Bedeutungswandel 'Erbrechen; sich erbrechen' → 'sich vor Ekel erbrechen' → 'verabscheuen, sich ekeln' statt.
Mehrere Forscher (MUSz. 834, 870; SKES mit ?; Collinder: CompGr. 403) haben ostj. aγət- 'sich erbrechen' mit finn. oksenta- id. zusammengestellt. Der inlautende Konsonantismus im Ostj. ist jedoch — in Kenntnis der ung. Entsprechung utál- — auf *kt zurückzuführen und kann daher nicht mit dem finn. Wort und seinen Entsprechungen, die auf *ks zurückgehen, zusammengehören.
Nomen-Verbum.
Onomat.