Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. jačɜ FP    'kemény hókéreg'  de 'harte Schneefläche'  en 'hard snow crust'



    UEW № 1236 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Witterung


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    SaamiLjassa 'der ewige Schnee, wenn er kleinere Flecke bildet; der Schnee, wenn er im Frühjahr und Herbst in den Bergen harte Schneeflecke bildet, Schnee, der bis zur halben Tiefe fest zusammengepackt und hart ist'
    Njâssâ -s- 'patch of snow in summer or late spring, (tall) snow-drift'
    Kojɛ̮ttsA 'Stelle, wo noch Schnee liegt (im Frühjahr, wenn der Boden im allg. Schon schneefrei ist, ebenso im Sommer auf den Fjelden)' 305:57
     
    Mari/TscheremissischKBjož 'Schneegestöber'MRS
    KBjož 'вьюга метель буран'
     
    Wotjakisch/Udmurtisch juž 'наст'URS
    Jjuž 'hart gewordene Schneefläche worauf man gehen kann (im Spätwinter)'FUF:26:152 (Uotila)
    Jjuž-toleź 'April'toleź  'Monat'
     
    Komi/SyrjSjuž 'hart getretener Schnee (z.B. aufeinem Marktplatz)'
    Pjuž 'glatt gut gebahnt (Weg im Winter)'
    POjuǯ 'glatt, gebahnt'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Die Vokalvertretung der ersten Silbe im Lapp. hängt möglicherweise mit dem Einfluß des anlautenden j zusammen (vgl. Collinder, CompGr. 152).

    Lapp. N jaččos 'rigidus; steif, steifgefroren' kann wegen des inlautenden Konsonantismus nicht zur oben genannten Wortfamilie gestellt werden.

    Tscher. (Ramst.) KB jača 'grausam, rauh, unfreundlich' (Beitr. 262; Jacobsohn, ArUgrof. 40) gehört wegen seiner Bedeutung nicht hierher.

    Beke (NyK 45: 342) und Zsirai (MNy. 23: 314) haben wotj. S juz 'Kühle; kühl' hier zugeordnet, was jedoch wegen des z (< *s) nicht akzeptabel ist (s. *josɜ 'kühl; Kühle' FP).



    Literatur
    • Jacobsohn: ArUgrof 40 = Jacobsohn, Hermann, Arier und Ugrofinnen. Göttingen 1922.
    • Beitr 262 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • ESK = Лыткин, В.И. – Гуляев, Е.И. Краткий этимологический словарь коми языка. Москва 1970.
    • Toivonen: FUF 19: 59 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Uotila: FUF 26: 152 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Äimä: MSFOu 45: 173, 252, 265 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • Uotila: MSFOu 65: 163 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • Uotila: SyrjChr 89 = Uotila, T. E., Syrjänische Chrestomathie mit grammatikalischem Abriss und etymologischem Wörterverzeichnis. Helsinki 1938. (Hilfsmittel für das Studium der finnisch-ugrischen Sprachen. VI).