Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. čačɜ- FP    'üt, becsap (villám)'  de 'schlagen, einschlagen (Blitz)'  en 'strike (lightening)'



    UEW № 1210 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Witterung,  Antrieb. Stoß


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? Mari/TscheremissischKBčuča- 'treffen (das Ziel)'FUF:6:32 (Wichmann)
    Jtuca- 'treffen (das Ziel)'FUF:6:32 (Wichmann)
    Ućuća- 'einen Schlag versetzen'FUF:6:32 (Wichmann)
    Mčuča- 'einen Schlag versetzen'FUF:6:32 (Wichmann)
    Ctuća- 'einen Schlag versetzen'FUF:6:32 (Wichmann)
     
    ? Wotjakisch/Udmurtisch *tšašy- 'schlagen, zerschlagen'Wied [wotj]
    Sčašji̮- 'mit dem Blitz treffen'FUF:6:32 (Wichmann)
    Ufčašti̮- 'einschlagen (vom Gewitter), mit dem Blitze treffen'FUF:6:32 (Wichmann)
    Jčašji̮- 'schlagen, zerschlagen'Wied [wotj]
    Kč́ašjə̑- 'mit dem Blitz treffen'Wied [wotj]
     
    ? Komi/SyrjSćašji̮- 'reißen, zerreißen (tr.)'
    Udćaš:ćaš mun- 'zerreißen (intr.)'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Tscher. t in C tuća- ist das Ergebnis einer Dissimilation aus *ć.

    Wotj. č́ und syrj. ć sind möglicherweise unter dem Einfluß des inlautenden š (< *č) durch Dissimilation aus *č entstanden.

    Wotj.-syrj. a ist die unregelmäßige Fortsetzung des anzunehmenden FP *a.

    Die Zugehörigkeit des syrj. Wortes ist aus semantischen Gründen unsicher.

    Onomat.

    Lapp. N čuocce- 'run into the net ...' (Setälä: FUF 2: 223; Toivonen: FUF 19: 92) kann aus lautlichen Gründen — dem *ś im rekonstruierbaren urlapp. śača- kann in den anderen Sprachen kein č entsprechen —, aber auch aus semantischen Gründen nicht hier eingeordnet werden. Die Etymologie des lapp. Wortes s. in SKES (unter sataa).

    Einer Zuordnung von ostj. čuč- (čåč-) 'Hanf (Nesseln) brechen' (Beitr. 122; Toivonen: FUF 19: 92; FUV) stehen semantische Schwierigkeiten im Wege (s. čočɜ- (čačɜ-) '(ab)wischen ...' U).

    Selk. Ke. cetca-, NP čeča-, N čoča- 'hinstellen, (Ke. auch) werfen' (Wichmann: FUF 11: 187; Beitr. 122) kann aus lautlichen und semantischen Gründen nicht hierher gestellt werden.



    Literatur
    • Beitr 122 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • Beke: CserNyt 88 = Beke, Ödön, Cseremisz nyelvtan. Budapest 1911 (FF 16 – Sonderdruck aus NyK 39–41).
    • ESK = Лыткин, В.И. – Гуляев, Е.И. Краткий этимологический словарь коми языка. Москва 1970.
    • Toivonen: FUF 19: 92 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Setälä: FUF 2: 223, 248 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Wichmann: FUF 6: 32, 11: 187 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Uotila: MSFOu 65: 187 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • Lytkin: VokPerm 170 = Лыткин, В. И., Исторический вокализм пермских языков Москва 1964.