Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. -ȣ̈ FU    '(kérdő partikula) vajon'  de 'ob (enklit. Fragepartikel)'  en '(interrogative particle) '



    UEW № 1182 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse:


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    SaamiNâ 'ob'
    Ajik-a kul 'hörst du nicht?'3
    Kjik-a kul 'hörst du nicht?'
     
    Wotjakisch/UdmurtischS-a : e̮ve̮l-a 'nichtwahr? ist es nicht so?'
    K-wa 'nicht wahr? ist es nicht so?'
    G-wa 'nicht wahr? ist es nicht so?'
    G-a 'nicht wahr? ist es nicht so?'Wichm [wotj]
     
    Komi/SyrjS-e̮ : una-e̮ sulale̮ 'wieviel kostet es?'
    PO-ja 'ob?'
     
    ? Chanti/OstjakischKr-ȧ : neŋem tŏttə utot-ȧ 'ist meine Frau dort gewesen?'3
     
    Mansi/WogulischT-ä : нäг-ä? 'А ты ли это?'BW
    Ju-ȧ 'ob?'BW
    P 'ob?'VNyj: 249,36
    N 'ob?'VNyj: 249,36
     
    Ungarisch -ë? 'ob?'
    reg-â : hallod-â? 'Hörst Du?'
    reg-é : tudod-é? 'Weiß Du?'
    reg-i : ad-i? 'Gibst Du?'
    Alt-ë? 'wenn'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Möglicherweise ist das nur am Irtyš benutzte ostj. Wort ein russ. Lehnwort.

    Wotj. K G w und syrj. PO j sind in intervokalischer Stellung zur Vermeidung des Hiatus entstanden.

    Die Vokalentsprechung ist unregelmäßig, was damit zusammenhängen kann, daß der Vokal in nicht-erster Silbe steht und daß diese Wörter ursprünglich aus Demonstrativ-pronomen entstandene, Aufmerksamkeit erweckende Interjektionen waren.




    Literatur
    • EtSz = Magyar Etymologiai Szótár. I–XII: A - foglár... irta Gombocz Zoltán és Melich János. Budapest 1914–1936; XIII–XVll: foglár – geburnus. Gombocz Zoltán jegyzetei felhasználásával irta Melich János. Budapest 1938–1944.
    • E.Itkonen: FUF 31: 265, 291 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Schellbach: FUF 35: 57 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Liimola: MSFOu 116: 291 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • NyH7
    • Uotila: SyrjChr 74 = Uotila, T. E., Syrjänische Chrestomathie mit grammatikalischem Abriss und etymologischem Wörterverzeichnis. Helsinki 1938. (Hilfsmittel für das Studium der finnisch-ugrischen Sprachen. VI).
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • VNyj 36 = Munkácsi, Bernát, A vogul nyelvjárások szóragozásukban ismertetve. Budapest 1894 (UF 11 – Sonderdruck aus NyK 21–24).