Az Uralothek alapján |
? mari/cseremisz | KB | šəγerlä 'Friedhof' | FUF:14: 103 (Wichmann) | ||||
J | šüγer 'Friedhof' | FUF:14: 103 (Wichmann) | |||||
U | šüγar 'Grab' | FUF:14: 103 (Wichmann) | |||||
U | šüγarla 'Friedhof' | ||||||
M | šüγar 'Grab' | FUF:14: 103 (Wichmann) | |||||
M | šüγarla 'Friedhof' | ||||||
B | šüγär 'Grab' | FUF:14: 103 (Wichmann) | |||||
B | šüγärlä 'Friedhof' | ||||||
? magyar | sír 'Grab' | ||||||
sírja 'Grab' | |||||||
sírok 'Grab' | |||||||
reg | sérëk 'Grab' | MTsz | |||||
reg | zsir 'Grab' | ||||||
reg | zsír 'Grab' | ||||||
Alt | Seyr 'Grab' | Karácsonyi | |||||
Alt | ʃyher 'Grab' | TA | |||||
Alt | ʃerben 'Grab' | AporK | |||||
ÚESz. | sír |
Die Zusammenstellung ist sowohl wegen der entfernten Verwandtschaft, als auch deshalb unsieher, weil tscher. š auch auf FU *š zurückgehen kann.
Im Ung. verursachte der Schwund des inlautenden γ (vgl. ſyher) einen langen Vokal. Ung. sír war ursprünglich palatal (vgl. ſerben); in Analogie zu den Vokalharmonie entbehrenden Wörtern verlor es — vielleicht im 17. Jh. — seine Vokalharmonie.
Das Suffix *rɜ trat noch in FU Zeit an das Wort.