Az Uralothek alapján |
finn | tunke- 'drängen, hineindrängen, dringen' | ||||||
észt | tungi- 'dringen, sich drängen' | ||||||
mordvin | E | tongo- 'hineinstecken' | |||||
M | tongo- 'hineinstecken' | ||||||
? manysi/vogul | TJ | tokr- 'stopfen' | WV: 111 | ||||
KU | toχr- 'stopfen' | WV: 111 | |||||
P | tokr- 'stopfen' | WV: 111 | |||||
So | toχr- 'stopfen' | WV: 111 | |||||
magyar | dug- 'stopfen, einstecken, verbergen' | ||||||
ÚESz. | dug |
Vgl. alt. *tïγ ~ *tïŋ ~ *tïq : türk. tïy 'stark, dicht', türk. tïγ- 'abstumpfen, stopfen', mong. čigiraq 'massiv, stark', mong čigj̆i- 'stopfen, pfropfen' .
Wog. r ist ein Ableitungssuffix.
Das wog. Wort kann nur unter Annahme einer Lautentwicklung χ < *ŋχ < FU *ŋk hierher gestellt werden.
Das anlautende d im Ung. ist unter dem Einfluß des g aus stimmlosem t entstanden.
Wotj. S K dong- 'stoßen, rücken', (Wichm.) G dongı̣̑- 'stoßen, einen Stoß geben' (Wichmann: FUF 11: 232; EtSz.; SzófSz.) können aus lautlichen Gründen nicht hierher gehören (s. *tȣŋɜ- 'stoßen' FU).
Zu dem irrtümlich hierher gestellten wog. tuŋ- (Munkácsi: NyK 25: 281; Szinnyei: NyK 38: 277; NyH7; EtSz.; Uotila: MSFOu. 65: 366; SzófSz.) s. *ϑȣ̈ŋɜ 'Pfropfen, Keil' Ug.