Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? finn | tähkä 'Ähre' | ||||||
| ? vepsze | t'ähk 'Ähre' | ||||||
| tähk 'Ähre' | |||||||
| ? észt | reg | tähk 'Ähre' | < finn | ||||
| reg | tähkmes 'Ähre' | < finn | |||||
| mordvin | E | t́ikše 'Gras, Pflanze' | |||||
| M | t́išä 'Gras, Pflanze' | ||||||
| mari/cseremisz | KB | təškä 'Strauch, Staude, kleine Pflanzenstaude, Barthaar od. Haarbüschel auf der Warze, Warzenbart (im Gesicht)' | |||||
| U | tüška 'Strauch, Staude, kleine Pflanzenstaude, Barthaar od. Haarbüschel auf der Warze, Warzenbart (im Gesicht)' | ||||||
| M | tüška 'Strauch, Staude, kleine Pflanzenstaude, Barthaar od. Haarbüschel auf der Warze, Warzenbart (im Gesicht), Haufe, Gesträuch (in dem mehrere Schößlinge waschen), Gruppe' | ||||||
| B | tüška 'Gruppe, Gesträuch (in dem mehrere Schößlinge waschen)' | ||||||
| udmurt/votják | S | tuš 'Bart' | |||||
| K | tuš 'Bart' | ||||||
| K | ? | tu̇š 'Bart' | |||||
| G | tuš 'Bart' | Wichmann: FUF 12:135 | |||||
| komi/zürjén | S | toš 'Bart' | |||||
| P | toš 'Bart' | ||||||
| PO | tuš 'Bart' | ||||||
Die Zugehörigkeit des finn. Wortes ist wegen ä der ersten Silbe unsicher.
Als inlautende Konsonantenverbindung ist *šk, eventuell *kš, vorausgesetzt worden. Finn. tähkä kann nur im Falle von *šk hierzu gestellt werden. Bei ursprünglichem *šk ist im Mord., bei ursprünglichem *kš im Tscher. und in den perm. Sprachen eine Metathese eingetreten.
Zum Bedeutungsverhältnis vgl. finn. suka 'Borste; Bürste, Striegel, Kamm' ~ mord. śuva 'Granne, Achel, Spreu', syrj. śu 'Roggen, Korn, Getreide, Getreidekörner'; ostj. DN wȧrəs 'Roßhaar' ~ Kaz. warəs 'dünne Rute, Schößling, Sproß (von Laubbäumen: Birken; Espen; Weiden)' ~ V wirəs 'Dickicht, Gestrüpp von Birken und Espen' (Korenchy, ILOS 82); lat. far 'Dinkel, Spelt' ~ lat. barba (< *farba) 'Bart' ~ lat. fastigium 'Spitze, Gipfel' ~ dt. Borste ~ altengl. bearu 'Wald, Gebüsch' ~ russ. бор 'Nadelwald, Fichtenwald' (vgl. Walde-Hofman, LatEtWb.3 1:96, 461; Vasmer, REtWb. 1:106; Pokorny, IndEtWb. 108: ieur. *bhar-, *bhor, *bhr̥-; *bharu-, -uo; *bhars- usw.). Vgl. auch schwed. skägg 'Bart' ~ skog 'Wald' ← 'som sticker ut el. fram; was hervorspringt, hervorsticht' (E. Hellqvist, Svensk etymologisk ordbok. Lund 1948, 940, 970).