Uralonet
Research Institute for Linguistics, HAS MagyarEnglishDeutsch   InformationHelp

  1. mańćɜ, maćɜ Ug    'mese; mesél'  de 'Märchen; erzählen'  en 'tale; tell (tale, story)'



    UEW № 1800 By No.: << Previous Next >> New search

    Lexical field: Sprache. Rede


    Set of correspondences
     
    Khanty/OstyakVmańt́ 'Sage'531
    Vmańt́ 'Märchen erzählen'74
    DNmońt́ 'Sage'
    DNmońt́ 'Märchen erzählen'74
    Omaś 'Sage'
    Omaś 'Märchen erzählen'74
     
    Hungarian mese 'Märchen, Fabel,'Akk. mesét
     mesél- '(Märchen) erzählen, fabulieren'
    regmese 'Rätsel'


    Commentaries
    MagyarDeutsch

    Ung. e in mese ist entweder ein Diminutivsuffix oder eventuell Px3Sg.

    Auf Grund des Ostj. kann *ńć, auf Grund des Ung. *ć rekonstruiert werden.

    Das rekonstruierte Ug. *a der ersten Silbe wurde im Ung. unter dem Einfluß des inlautenden palatalen Konsonanten *ć palatalisiert (e).

    Diese Wortsippe ist genetisch mit folgenden Wörtern identisch: ostj. V mańť 'Name einer ostj. Phratrie', wog. T mäńćī·, So. mańśi 'Wogule', ung. magyar 'Ungar' (s. *mańćɜ 'Mann, Mensch' Ug.). Die Zusammengehörigkeit der beiden Wortfamilien ist in semantischer Hinsicht gut zu stützen. Das Wort *mańćɜ ~ *maćɜ 'Mann, Mensch' dürfte in Ug. Zeit auch 'Geschlecht, Sippe, Phratrie' bedeutet haben. Die heutigen Wörter ostj. mańť 'Sage' ~ ung. mese 'Märchen, Fabel' waren — vermutlich in der Ug. Periode — in Konstruktionen wie ostj. *mańť-köl (köl 'Wort; Nachricht; Neuigkeit, Sprache'); ung. *mese-szó/-beszéd (szó 'Wort', beszéd 'Rede') mit der Bedeutung 'Sage, Erzählung über Taten, Heldentaten und Geschichte des eigenen Geschlechtes' gebräuchlich. Vom semantischen Standpunkt aus vgl. wotj. S vi̮ǯi̮-ki̮l, K və̑žə̑-kə̑l 'Fabel, Erzählung, Sage' (vi̮ǯi̮ 'Wurzel' ~ 'Geschlecht, Stamm', ki̮l 'Zunge, Sprache, Wort, Rede').

    Nomen-Verbum.

    Ostj. N ɑ̄mės 'Rätsel' und wog. N ɑ̄mėś, K oåmėlėś (Munkácsi: Ethn. 4: 254; Munkácsi: NyK 24: 153, 25: 374; ÁKE 525) können neben lautlichen Gründen auch deshalb nicht hierher gehören, weil das wog. Wort aus dem Tat. (Kannisto: FUF 17: 55) und das ostj. Wort aus dem Wog. entlehnt wurde.



    Bibliography
    • Moór: ALH 2: 63 = Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae. 1–, Budapest 1951–.
    • Toivonen: FUF 19: 181, 240, 22: 143 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Bárczi: Htört2 118.00 = Bárczi, Géza, Magyar hangtörténet. 2., bővített kiadás. Budapest 1958 (EMNyp).
    • Hexendorf: MNy 46: 74 = Magyar Nyelv. 1–, Budapest 1905–.
    • Gulya: MNy 59: 80 = Magyar Nyelv. 1–, Budapest 1905–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • Rédei: NyK 81: 353 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Toivonen: ÕESToim 30: 741 = Verhandlungen der Gelehrten Estnischen Gesellschaft [später auch:] Õpetatud Eesti Seltsi Toimetused. I–XXXII. Tartu 1846–1940.
    • Steinitz: OstjChr2 148.00 = Steinitz, Wolfgang, Ostjakische Grammatik und Chrestomathie. 2., verb. Aufl. Leipzig 1950.
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.