Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. aŋe U    'nyílás, bevágás, mélyedés'  de 'Öffnung, Einschnitt, Vertiefung'  en 'opening, incision, deepening'



    UEW № 17 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Öffnung,  Furche,  Höhlung


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    SaamiLvuoŋasti- -gŋ- '(einen Hund) mit Maulkorb versehen'
    Nvuoŋâs 'halter or band on the muzzle of a dog, to prevent it from bitingreindeer'Gen. -gŋ-
     
    MordwinischEoŋ- 'Gebiß am Zaum'Pl. onkśt́
    Eoj- 'Gebiß am Zaum'Pl. ojkst
    Mov- 'Gebiß am Zaum'Pl. ovks
     
    ? Mari/TscheremissischKBäŋ 'Mündung'
    B 'Öffnung des Sacks'
     
    Wotjakisch/UdmurtischSi̮m 'Mund, Öffnung, Mündung'
    Kə̑m 'Mund, Öffnung, Mündung'
    Gị̑m 'Mund'
     
    Komi/SyrjUdve̮m 'Mund, Öffnung, Mündung'
    Svom 'Mund, Öffnung'
    Pe̮m 'Mund, Öffnung'
    POu̇m 'Mund'
     
    Chanti/OstjakischVǒŋ 'Mund, Mündung (einer Reuse, einer Flasche, eines Flusses u. a.)'
    DN 'Mund, Mündung (einer Reuse, einer Flasche, eines Flusses u. a.)'
    O 'Mund, Mündung (einer Reuse, einer Flasche, eines Flusses u. a.)'
     
    Ungarischregaj 'Kerbe; Tal Schlucht'
    regáj 'Kerbe; Tal Schlucht'
    regajak 'Lippe'
    Altfelajz- '(Bogen) spannen; aufregen aufreizen, reizen, aufhetzen'
    Alt 'aufspreizen'
     
    NenetsischOńaʔ 'Mund'
    Njńāŋʔ 'Mund'
     
    Enetsisch/Jenissej-SamojedischChêʔ 'Mund'Gen. eoʔ
    Bnaʔ 'Mund'Gen. nâʔ
     
    Tawgy ŋâŋ 'Mund'
     
    SelkupischTaoang 'Mund'
    Taā́ng 'Mund'
    Turåq 'Mund'
    Tyāq '(joen) suu'
    Keaang '(joen) suu, Flußmündung'
     
    Kamassisch  'Mund'
     
    Koibalisch an 'Mund'
     
    Motorisch ag-ma 'Mund'
     
    Karagass ен-де 'Mund'
     
    Taigi  äŋ-de 'Mund'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Vgl. alt.: *amŋa : türk. aγïz 'Mund', tschuw. vɑ̆r , mong. ang   'Öffnung', mong. aman 'Mund', tung. amŋa 'Mund, Mündung'.

    Lapp. s und mord. ks sind denom. Nominalsuffixe.

    Die Zugehörigkeit des tscher. Wortes ist wegen der interdialektalen Entsprechung ä ~ a unsicher.

    Im Ung. ging eine Spirantisierung *ŋ > *γ vor sich. Der infolge des Schwundes des intervokalischen γ entstandene Hiatus wurde durch ein j aufgelöst. Von den Formen aj, áj ist aj der ursprünglichere, bei áj ging eine Dehnung vor sich.

    Das Wort wurde von mehreren Forschern (MUSz. 721, 723; Toivonen: Vir. 1916: 165; Uotila: MSFOu. 65:318, SyrjChr. 75; Steinitz, FgrVok. 37; FUV; Liimola: MSFOu. 125:304-7) mit folgenden Wörtern verglichen: finn. uksi (Gen. uksen) 'Tür'; lapp. N ukˈsâ -vs- 'doorway; door, gate'; wotj. S G e̮s, K ȯs 'Tür', syrj. -e̮s: S e̮ʒ́e̮s, P e̮ʒ́e̮·s 'Tür'; ? wog. (Munk. NyK 23: 375) K ūtχė 'ajtóküszöb; Türschwelle', ūtγė, ūtγäĺ  'a küszöb irányában; in der Richtung der Türschwelle'. Die Zusammenstellung ist nicht akzeptabel, weil aus der FU Lautverbindung -ks- infolge der Vokalisierung von *k > γ im Ung. ein langer Vokal hätte entstehen müssen, vgl. ung. máj 'Leber' ~ finn. maksa, ung. ívik '(Fisch) laichen' ~ finn. juosta (juoksen), 'laufen; brünstig sein'. Über die Wörter finn. uksi usw. s. unter *ukse 'Tür' FP.

    Ung. aj, áj wurde auch mit einer anderen Wortfamilie verbunden (MUSz. 723; Szinnyei: Nyr. 8: 97; Halász: NyK 24: 453; Gombocz: NyK 39: 256; Beitr. 278; Németh: NyK 47: 70; EtSz.; SzófSz.): finn. ovi (Gen. oven) 'Tür' usw. Wegen des inlautenden j des ung. Wortes gehören sie aber nicht zusammen. Zu finn. ovi usw. vgl. *owe 'Tür' U.

    Das von Pais (MNy. 45: 269) mit dem ung. Wort verknüpfte ung. (dial.) áj- 'graben' gehört nicht hierher, weil die Entsprechungen in den verwandten Sprachen Nomina sind und auch semantische Schwierigkeiten beim Vergleichen bestehen.

    K. Palló (NyK 65: 180) hält die ung. Variante áj für die Übernahme eines türk. Nomen-. Verbumstammes *ōj ~ *ōj- (vgl. türkm. ōj  'ложбина, котловина', ōj- 'δолбить' LGV), doch ist die Entsprechung türk. ō (o) ~ ung. á nicht wahrscheinlich.



    Literatur
    • Ligeti: AOH 12: 8-9 = Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae. 1–, Budapest 1950–.
    • Beitr 27 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • ESK = Лыткин, В.И. – Гуляев, Е.И. Краткий этимологический словарь коми языка. Москва 1970.
    • EtSz = Magyar Etymologiai Szótár. I–XII: A - foglár... irta Gombocz Zoltán és Melich János. Budapest 1914–1936; XIII–XVll: foglár – geburnus. Gombocz Zoltán jegyzetei felhasználásával irta Melich János. Budapest 1938–1944.
    • Steinitz: FgrVok 45 = Steinitz, Wolfgang, Geschichte des finnisch-ugrischen Vokalismus. Stockholm 1944 (Acta Instituti Hungarici Universitatis Holmiensis. Series B, Linguistica. 2).
    • Toivonen: FUF 17: 281 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Lehtisalo: FUF 21: 8 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Setälä: FUFA 12: 20 = Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen [Angaben s. unter FUF]
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Setälä: JSFOu 30/5: 53 = Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja. Journal de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1886–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • MUSz 721, 723 = Budenz, József, Magyar–ugor összehasonlitó szótár. Budapest 1873–1881.
    • Gombocz: NyK 39: 256 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Rédei: NyK 67: 325 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Kálmán: NytudÉrt 40: 158 = Nyelvtudományi Értekezések. 1–, Budapest 1953–.
    • Németh: Probleme der türkischen Urzeit 70-71
    • SzófSz (ajak, ajz) = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.