Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. šakče FW    'edény; csónak, hajó'  de 'Gefäß; Boot, Schiff'  en 'vessel; boat (n), ship'



    UEW № 1605 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Behälter


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    Finnisch  haaksi 'Fahrzeug, Schiff'Gen. haahden
    reghaahti 'Fahrzeug, Schiff'Gen. haahden
    reghahti 'Fahrzeug, Schiff'Gen. hahden
    reghaaksirikko 'Schiffbruch, Havarie'
     
    Estnisch  Haksi-saar 'die Insel Klein-Wrangelsholm'saar 'Insel'
     Haakse-saar 'die Insel Klein-Wrangelsholm'saar 'Insel'
     Aaksisaar 'die Insel Klein-Wrangelsholm'saar 'Insel'
     
    SaamiLhaksa 'Segelschiff'< Finnisch
     
    MordwinischEšakš '(irdener) Topf, Kochtopf'
    Ečakš '(irdener) Topf, Kochtopf'
    Mčakš '(irdener) Topf, Kochtopf'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Im Finn. muß mit einem Lautwandel *kče > *kte > *kti > *ksi gerechnet werden. Das aa in haaksi, haahti ist durch Dehnung entstanden.

    Im Est. kommt das Wort in der Umgangssprache nicht mehr vor, nur noch in dem angeführten Ortsnamen.

    Im mord. M wäre ein anlautendes š zu erwarten; das č läßt sich durch eine Dissimilation unter dem Einfluß des auslautenden š erklären.

    Zum Bedeutungsverhältnis 'Fahrzeug, Schiff' und 'Topf' vgl. finn. saima 'Boot' ~ mord. E M śuma 'Trog' ~ wotj. S śumi̮k 'kleines Glas; Schale' ~ ostj. soma 'Mörser' (s. *śajma 'aus Holz ausgehöhltes Gefäß; Boot' FU, wo auch weitere Analogien zu finden sind).




    Literatur
    • Setälä: ÄH 126, 199 = Setälä, E. N., Yhteissuomalainen äänehistoria. I ja II. vihko (Sivv. 1–446). Helsinki 1899.
    • Collinder: CompGr 90 = Collinder, Björn, Comparative Grammar of the Uralic Languages. Stockholm 1960.
    • Toivonen: FUF 19: 101, 216 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Ravila: FUF 20: 92, 21: 103 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • E.Itkonen: FUF 29: 321 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Posti: FUF 31: 13 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Ahlqvist: Kulturw 169 = Ahlqvist, August, Die Kulturwörter der westfinnischen Sprachen. Ein Beitrag zu der älteren Kulturgeschichte der Finnen. Deutsche, umgearb. Aufl. Helsingfors 1875 (Forschungen auf dem Gebiete der ural-altaischen Sprachen. II. Theil).
    • Budenz: NyK 15: 164, 166 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Szinnyei: NyK 27: 473 Anm = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Paasonen: Suomi 1897/3/13: 8-9
    • Paasonen: VähKirj 24: 8 = Vähäisiä Kirjelmiä. Suom. Kirj. Seura. 1–, Helsinki 1885.
    • VglWb 1: 339 = Donner, O., Vergleichendes Wörterbuch der finnisch-ugrischen Sprachen. Leipzig I, 1874 ; II, 1876; III, 1888.
    • Toivonen: Vir 1924: 19 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.