Uralonet
MTA Nyelvtudományi Intézet MagyarEnglishDeutsch   InformációkSúgó

  1. pälä U    'fél, vminek a fele; oldal'  de 'halb, Hälfte; Seite'  en 'half; side '



    UEW № 722 Sorszám szerint: << Előző Következő >> Új keresés

    Fogalomkör: Szél. Oldal. Vég


    Egyeztető rész - (leány)nyelvi adatok
     
    ? finn pieli: suupieli 'Mundwinkel'Gen. pielensuu 'Mund'
     poskipieli 'Kinnbacken'poski 'Backe, Wange'
     pielos 'Rand'
     pielus 'Rand'
     pieltää 'sich seitwärts neigen'
     
    számi/lappLpiellē~pɑ̄llē 'Seite; Hälfte, halb, Halbe'
    Nbœlle -œ̄l-~bœllĕ, -œ̄l-~-œl- 'side; half (of a thing divided lengthways; one of a pair)'
    Notpiealsó indexbe így teszünk betűt, ugye? ill 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern'1626
    Ab́ealsó indexbe így teszünk betűt, ugye? il 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern'1626
    Kldpiealsó indexbe így teszünk betűt, ugye? ill 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern'1626
    Tpieille 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern'1626
    Kpieille 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern'
     
    mordvinEpeľ 'Seite'
    Epeľe 'halb, Hälfte'
    Mpäľ 'Seite'
    Mpäľä 'halb, Hälfte'
     
    mari/cseremiszKBpel 'Seite'
    KBwel 'Seite'
    KBpe·le 'halb, Hälfte, der eine von einem Paar'
    KBpel- 'halb, Hälfte, der eine von einem Paar'
    Upel 'Seite'
    Uwel 'Seite'
    Upe·le 'halb, Hälfte, der eine von einem Paar'
    Bpele 'Hälfte; der eine (von paarweise vorhandenen Gegenständen)'
     
    udmurt/votjákSpal 'Seite, Gegend, Wetlgegend; Zeitabschnitt; halb, Hälfte; eines von zwei zusammengehörenden Dingen (z. B. Augen, Füße, Stiefel)'
    Gpal 'Seite, Gegend; halb, Hälfte'Wichm [wotj]
     
    komi/zürjénSpe̮l 'Seite; eines von einem Paar'
    Ppe̮v 'Seite; eines von einem Paar'
    POpȯl 'Seite; eines von einem Paar'
     
    hanti/osztjákVpeḷək 'Hälfte'OL: 155
    DNpelək 'Hälfte, Seite'
    Opelək 'Hälfte, Seite'
    Npēl 'Seite'Ahlqvist, NOstjSpr
     
    manysi/vogulTJpɑ̄l 'Hälfte; Seite'FUF: 30:265, 32:233 (Kannisto, mitg. Liimola)
    KUpɔ̈̄l 'Hälfte; Seite'
    Ppoål 'Hälfte; Seite, Gegend'MSz
    Sopāl 'Hälfte; Seite'
     
    magyar fél 'halb, Hälfte, eines der paarweisen Gliedmassen;Nebenmensch, Nächster; Gefährte, Seite'Akk. felet
     feleség 'Eheweib'
     felebarát 'Nächster, Mitmensch'barát 'Freund, Mönch'
    ÚESz.fél
    ÚESz.fele
    ÚESz.feleség
     
    nyenyecOpeľe 'Hälfte, Stück'376
     
    enyecChfeðe 'halb, verwandt'
    Bferie 'halb, verwandt'
     
    nganaszan fealea 'halb, Verwandter'
     
    szölkupTaUpaläl 'halb, Hälfte'MSFOu: 49:153 (Donner)
    Typäläk 'Hälfte, Seite'
    KeOpilāŋ 'halb, Hälfte'
     
    kamassz pjel 'halb, Seite'
     pil 'halb, Seite'
     pēl 'halb, Seite'
     
    kojbál пелдой 'половина'Janhunen, SW: 120
     
    mator холя 'halb, Hälfte; Seite'Janhunen, SW: 120


    Magyarázat
    MagyarDeutsch

    Vgl. ieur.: altbulg. polŭ 'latus, dimidium', alb. paľε (< *polnā). Od. Slaw.  < aus irgendeiner FU Sprache?

    Finn. pieli paßt wegen des Vokalismus nur mit ? hierher. Auf Grund der Bedeutungen kann man hier mit zwei Wörtern ('Seite' und 'Pfahl, Pfoste') rechnen. Von diesen kann nur das Wort für 'Seite' hierher gehören, wenn seine Lautform durch pieli 'Pfahl, Pfosten' modifiziert wurde.

    Im Mord. und Tscher. sind die Wörter für 'Seite' einsilbig, die Wörter für 'halb, Hälfte' zweisilbig. Möglicherweise haben diese Wörter eine ursprüngliche Doppelform bewahrt (*pälä 'halb, Hälfte' — *pēle 'Seite'), oder die Trennung der Lautform wurde durch Bedeutungsdifferenzierung hervorgerufen.

    Die velare Variante aus FW Zeit s. unter *pula 'halb, Hälfte, Seite, Teil' FW.



    Bibliográfia
    • Gyarm: Aff 79 = Affinitas lingvae Hvngaricae cvm lingvis Fennicae originis grammatice demonstrata. Nec non vocabvlaria dialectorvm Tataricarvm et Slavicarvm cvm Hvngarica comparata. Avctore Samvele Gyarmathi. Gottingae 1799.
    • N.Sebestyén : ALH 7: 59 Anm = Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae. 1–, Budapest 1951–.
    • Beitr 39 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • Sajn: Dem 77 = Sajnovics, Joannis, Demonstratio. Idioma Ungarorum et Lapponum idem esse. Tyrnaviae [1771?].
    • EtSz = Magyar Etymologiai Szótár. I–XII: A - foglár... irta Gombocz Zoltán és Melich János. Budapest 1914–1936; XIII–XVll: foglár – geburnus. Gombocz Zoltán jegyzetei felhasználásával irta Melich János. Budapest 1938–1944.
    • Wichmann: FUF 15: 45 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Mark: FUF 18: 167 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • E.Itkonen: FUF 29: 268, 320, 31: 174 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Ravila: FUFA 23: 239 = Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen [Angaben s. unter FUF]
    • Toivonen: FUFA 28: 205 = Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen [Angaben s. unter FUF]
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Collinder: IUrSprg 11 = Collinder, Björn, Indo-uralisches sprachgut. Uppsala 1934 (Uppsala Universitets Ársskrift 1934. Filosofi, sprákvetenskap och historiska vetenskaper. 1).
    • Setälä: JSFOu 30/5: 30, 91, 93 = Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja. Journal de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1886–.
    • E.Itkonen: LpChr 86 = Itkonen, Erkki, Lappische Chrestomathie mit grammatikalischem Abriss und Wörterverzeichnis. Helsinki 1960 (Hilfsmittel für das Studium der finnisch-ugrischen Sprachen. VII).
    • Zsirai: MNy 22: 178 = Magyar Nyelv. 1–, Budapest 1905–.
    • Fábián: MNyszet 2: 421 = Magyar Nyelvészet. 1–6, Pest 1856– [tatsächlich: 1855–] 1861.
    • K.Donner: MSFOu 49: 155 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • MUSz 506 = Budenz, József, Magyar–ugor összehasonlitó szótár. Budapest 1873–1881.
    • NyH7
    • Szinnyei: NyK 15: 255 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Halász: NyK 23: 440 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Gombocz: NyK 32: 203 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • N.Sebestyén : NyK 58: 139 Anm
    • Budenz: NyK 6: 455, 10: 99 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Vasmer: REtWb 2: 390 = Vasmer, Max, Russsisches Etymologisches Wörterbuch. Heidelberg. I, 1953; II, 1955; III, 1958 (Indogermische Bibliothek, II. Reihe).
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • Lindström: Suomi 1852: 76
    • Ahlqvist: Suomi 1863: 9
    • Janhunen: SW 120 = Janhunen, Juha, Samojedischer Wortschatz. Gemeinsamojedische Etymologien. Helsinki 1977 (Castrenianumin toimitteita. 17).
    • SzófSz = Bárczi, Géza, Magyar Szófejtő‘ Szótár. Budapest 1941.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • Bergsland: UAJb 28: 171 = Ural-Altaische Jahrbücher. 24–, Wiesbaden 1952– [Fortsetzung von UJb.]
    • VglWb 2: 48 = Donner, O., Vergleichendes Wörterbuch der finnisch-ugrischen Sprachen. Leipzig I, 1874 ; II, 1876; III, 1888.