Uralonet
MTA Nyelvtudományi Intézet MagyarEnglishDeutsch   InformációkSúgó

  1. končɜ (kančɜ), kočɜ (kačɜ) FU    'hímzés, minta, tarkaság; vonalat húz, köt (kézimunka), rajzol'  de 'Stickerei, Muster, Buntheit; Striche ziehen, stricken, zeichnen'  en 'embroidery, pattern, (a riot of) colour; draw a line, knit, draw (tr)'



    UEW № 345 Sorszám szerint: << Előző Következő >> Új keresés

    Fogalomkör: Ruházkodás


    Egyeztető rész - (leány)nyelvi adatok
     
    udmurt/votjákSkučo 'buntes scheckiges (Pferd)'
    Ufkı̣̑čo 'bunt, scheckig'
    Jku̇čo 'bunt, scheckig, Buntheit'MSFOu: 36: 16 (Wichmann)
    Kkə̑čo 'buntes scheckiges (Pferd)'
     
    komi/zürjénSkoč: śera-koč 'Fleck (auf Tierfellen)'Wied [syrj]
    Sśera koča 'bunt gefleckt'
    Vśera-koč 'Zeit zwischen zwei Fasten'śera 'bunt'
    Udśera-koča 'Zeit zwischen zwei Fasten'śera 'bunt'
    Ikuča 'рябой (пестрый в некоторых выражениях)'
    Iśera kuča vežōli̮n 'пестрая неделя'śera, vežōli̮n 'bunt, Woche'
    POśera kuča 'неделя перед масленицей'śera 'bunt'
     
    hanti/osztjákVkăṇčə 'Muster, Stickerei'Ostjakisches: 312
    Vkăṇč- 'bunt machen; schreiben'OL: 44
    DNχăṇč 'Brief; Muster, Stickerei ( an eine Kleidungsstück)'
    DNχăṇč- 'bunt machen; schreiben'
    Oχănsi 'Stickerei, (gesticktes, eingeschabtes) Ornament; Schrift'
    Oχăs- 'bunt machen; schreiben'
     
    manysi/vogulTJkanš- 'schreiben'MSFOu: 110:11, 111:15 (Kannisto – Liimola)
    Tkhånšå·ŋ 'bunt'VNGy: 4:322
    Pkanš- 'schreiben'MSFOu: 110:11, 111:15 (Kannisto – Liimola)
    Nχans- 'malen, zeichnen, schreiben'VNGy: 2:638
    Nχansä 'Stickerei'
    Nχasχat- 'hingezeichnet werden'MSz


    Magyarázat
    MagyarDeutsch

    Wotj. o ist ein Ableitungssuffix.

    Wotj. S u, J  und syrj. o, u gehen auf urperm. *, K  aber auf urperm. *ȯ̭ zurück. Diese Entsprechung zwischen den Vokalen der ersten Silbe ist in den wotj. Dialekten nur selten.

    Aus der angenommenen ursprünglichen Bedeutung kann sich die Bedeutung 'schreiben' in den obugrischen Sprachen leicht entwickelt haben.

    Auf Grund des Wotj. und Syrj. kann *č, auf Grund des Ostj. und Wog. * angenommen werden.

    Nomen-Verbum.

    Wotj. S gožt- 'auf-, abschreiben; Striche machen', S gožjal- 'schreiben' und syrj. S giž- 'schreiben' (Fábián: MNyszet 6: 118; ÁKE 365; Wichmann: FUF 1: 109; Setälä: FUF 2: 225; PD 409; Moór ALH 2: 33) gehören wegen der (ursprünglich) palatalen Vokale in der ersten Silbe nicht hierher.



    Bibliográfia
    • Sauer: CSIFU 459 = Congressus Secundus Internationalis Fenno-Ugristarum (1965). Helsinki 1968.
    • Steinitz: DEWO 514 = Steinitz, Wolfgang, Dialektologisches und etymologisches Wörterbuch der ostjakischen Sprache. Berlin 1966– (Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin).
    • Toivonen: FUF 19: 106 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Wichmann: FUF 1: 109 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Setälä: FUF 2: 225 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Ahlqvist: Kulturw 160 = Ahlqvist, August, Die Kulturwörter der westfinnischen Sprachen. Ein Beitrag zu der älteren Kulturgeschichte der Finnen. Deutsche, umgearb. Aufl. Helsingfors 1875 (Forschungen auf dem Gebiete der ural-altaischen Sprachen. II. Theil).
    • Uotila: MSFOu 65: 148 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • Castrén: Versuch 83 = Castrén, M. Alexander, Versuch einer ostjakischen Sprachlehre nebst kurzem Wörterverzeichnis. 2. verb. Aufl. Hg. von Anton Schiefner, St. Petersburg 1858.
    • VglWb 2: 4 = Donner, O., Vergleichendes Wörterbuch der finnisch-ugrischen Sprachen. Leipzig I, 1874 ; II, 1876; III, 1888.
    • Lytkin: VokPerm 52, 71 = Лыткин, В. И., Исторический вокализм пермских языков Москва 1964.